Hrsg. Klaus Gietinger

Karl Liebknecht oder: Nieder mit dem Krieg, nieder mit der Regierung!

Die Zeilen, gedichtet 1919 von einem Unbe­kannten, belegen eine zumindest anfängliche Hierarchie. Als mythische Figuren der Arbei­terbewegung waren sie in der DDR gleich­berechtigt, doch im praktischen Gebrauch schien Liebknecht handfest, Luxemburg eher schwierig. Mit den 68ern änderte sich das. Rosa strahlte von da an heller als Karl. SPD­-Mitglieder im Westen erfreuten sich plötzlich ihrer und wandten sie gegen die DDR. Als die verschwand, verschwand auch Karl Liebknecht fast völlig. Rosa Luxemburg blieb, selbst nach­dem sich die SPD wieder vor ihr davongestoh­len hatte. Und heute? 

ISBN 978-3-320-02387-4 1. Auflage 11.08.2021 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Es ist Zeit, Karl Liebknecht wieder aus der Versenkung zu holen. Denn der Mann wird gnadenlos unterschätzt. Kein Linker und keine Linke hat mehr gegen Mili­tarismus, gegen Rüstungskapital und Krieg gekämpft, keiner hat mehr Schützengräben dafür ausheben müssen, keiner den Tag der Revolution besser vorausgesehen und keiner – das wissen die wenigsten – hat als Kommunist die marxsche Theorie schärfer kritisiert als er. Wenn Marx sagte, er sei alles, nur kein Marxist, so trifft das noch mehr auf Liebknecht zu.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Keine Revolutionsavantgarde. Und wieder ein Historikerstreit: Klaus Gietinger rückt das Bild von Karl Liebknecht als »terroristischem Bolschewisten« gerade. Klaus Gietinger Neues Deutscheland 17.09.2021

Das kurze, marginalisierte Leben des Kriegsgegners Karl Liebknecht. Von Ralf Julke Leipziger Zeitung 22.08.2021

Karl Liebknecht auf Wikipedia

Klaus Gietinger auf Wikipedia

Karl Liebknecht - "Nieder mit dem Krieg, nieder mit der Regierung!"
RosaLux Hamburg YouTube (19.08.2021)

Autoren

Erstellt: 02.03.2025 - 10:51  |  Geändert: 02.03.2025 - 11:34