20.06.2025

Im Gespräch Björn Gschwendtner Das Buch vom Weltfrieden

Remote Video URL
Videokanal

Björn Gschwendtner ist Friedensaktivist, Buchautor – und unbequem. Als er 2022 eine Plakatkampagne mit dem Slogan „Free Ballweg“ startete, rief prompt der Staatsschutz an. Warum? Und was hat ihn dazu bewegt, seine Erfahrungen und Recherchen in einem Buch zu veröffentlichen?

Im Interview spricht Gschwendtner über seine neue Publikation “Das Buch vom Weltfrieden“ die zentrale Rolle des UN-Gewaltverbots, über die Feindstaatenklausel in der UN-Charta und darüber, warum der Sicherheitsrat für ihn ein Konstruktionsfehler ist. Er analysiert Wendepunkte der internationalen Politik – etwa die Bombardierung Serbiens – und fragt: Wer wird heute aus der „Menschheitsfamilie“ ausgeschlossen?

Zudem fordert er eine tiefgreifende Reform unseres Geldsystems – als Schlüssel für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Frieden. Wie könnte ein demokratisches, gerechtes Finanzsystem aussehen? Und warum ist gerade das Geld der entscheidende Hebel für eine friedlichere Welt?

Das Interview führte Flavio von Witzleben.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
37min 11s

Erstellt: 20.06.2025 - 10:47  |  Geändert: 20.06.2025 - 10:47

verwendet von

Weltfrieden klingt wie eine utopische Vision, doch was hindert uns wirklich daran, ihn zu erreichen? In diesem Buch zeigt Björn Gschwendtner, inspiriert von den Vorträgen und der Aufklärungsarbeit von Dr. Daniele Ganser, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen – und wie wir sie überwinden können.