WAS IN DER FLÜCHTLINGSPOLITIK FALSCH LÄUFT UND WIE WIR DEN BEDÜRFTIGEN WIRKLICH HELFEN KÖNNEN
Das europäische Asyl-System ist zum Lotteriespiel geworden: Geographische Lage, Geld, Fitness und Glück auf dem gefährlichen Land- und Seeweg bestimmen, wer es an die Grenze schafft, Asyl beantragen und einwandern kann. Ruud Koopmans zeigt, dass wir so nicht den Hilfsbedürftigsten helfen und uns zahlreiche Probleme bei der Integration einhandeln. Seine schonungslose Bilanz endet mit einem bestechenden Vorschlag, wie es auch anders ginge - wenn wir nur den Mut dazu haben.
«Philipp Hübl diskutiert» mit Ruud Koopmans über Integration und den Islam.
Quelle: Philipp Huebl
auf YouTube (08.01.2022) 1:36:54
Themen: Diskriminierung am Arbeitsmarkt, der Einfluss von Faktoren wie Sprache, Bildung und soziale Netze für den Integrationserfolg, der Unterschied zwischen präferenzbasierter und statistischer Diskriminierung, Rassismus und Vorurteile, Forschungsdaten zu positiven Einstellungen gegenüber Minderheiten in Deutschland, islamischer Fundamentalismus, Hindernisse für die Demokratisierung muslimischer Länder, Männlichkeit und Extremismus, Reformbewegungen und die Rolle der Frauen im Islam, progressive Religionskritik und moralischer Universalismus.
«Philipp Hübl diskutiert» ist eine Gesprächsreihe zu den drängenden Fragen unserer Zeit.
Ort der Diskussion: Universität der Künste Berlin
Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Philipp Hübl ist Gastprofessor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin.
Erstellt: 11.03.2023 - 06:35 | Geändert: 24.07.2025 - 08:00