14.09.2020

Deutsche Technologie für türkische Drohnenkriege

Remote Video URL
Videokanal

Die Türkei ist unter Präsident Erdogan zur Drohnenmacht aufgestiegen, die in den aktuellen Konflikten des Nahen Ostens eine wichtige Rolle spielt: Sei es in Syrien, Libyen oder im eigenen Land. Immer wieder werden dabei Menschen in völkerrechtswidrigen Einsätzen mit Hilfe von Drohnen getötet. Mit Gefechtsköpfen, in denen auch viel deutsche Technologie stecken dürfte.

Bericht: Jochen Taßler, Nikolaus Steiner, Otfried Nassauer

Das Video gibt den Recherchestand von August 2020 wieder. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
7min 18s
Themen
Thematisierte Personen

Erstellt: 11.01.2023 - 09:26  |  Geändert: 02.07.2025 - 09:20

verwendet von

Unbemannte Luftfahrzeuge werden zunehmend zu militärischen Zwecken eingesetzt, wobei sie zum einen als sogenannte englisch unmanned combat air vehicle (UCAV) mit Waffen ausgerüstet und zur Luftnahunterstützung eingesetzt werden können („Kampfdrohne“). Die Drohnen werfen dazu Bomben bzw. feuern Raketen ab oder fliegen ins Ziel (Loitering Weapon). Zum anderen gibt es Experimentalflugzeuge zur Erprobung des unbemannten Einsatzes als Kampfflugzeuge zur Luftzielbekämpfung. [Wikipedia]

US-Drohnenkrieg: Vor einem Jahr sterben unschuldige Menschen in Kabul. „Weltweit gibt es mehr als 22.000 zivile Opfer durch Drohnenangriffe des US-Militärs“, sagt die Journalistin Natalie Amiri bei SWR2. Vor einem Jahr tötete eine US-Drohne in Kabul zehn Unschuldige. → SWR2 29.8.2022