Die vom Krieg zusammengewürfelte Gemeinschaft auf der Ameiseninsel wächst und wächst. Die Flüchtlinge aus dem Osten und aus dem Westen versuchen, hier heimisch zu werden.
ISBN 978-3-293-20485-0
12,90 €
Portofrei
Bestellen
Memed versucht, Frieden und Glück zu finden, und zieht von den Bergen herunter, wo er außerhalb des Gesetzes gelebt hat. Am Mittelmeer will er ein neues Leben beginnen, in einem Dorf, das von Orangen- und Zitronengärten umgeben ist.
ISBN 978-3-293-20343-3
12,90 €
Portofrei
Bestellen
Eine Liebeserklärung an das Marmarameer und auch an die pulsierende Großstadt Istanbul, ist Yasar Kemals Roman. Er erzählt von dem alten Fischer Selin und dem jungen ungestümen Zeynel, der von der Polizei gesucht wird: eine phantastische Geschichte und zugleich ein spannender Kriminalroman.
ISBN 978-3-293-20112-5
12,90 €
Portofrei
Bestellen
In der anatolischen Çukurova-Ebene ist nichts mehr so wie früher. Die Großgrundbesitzer sind vernarrt in ihre neuen Maschinen, und nirgendwo scheint es mehr Arbeit für die Menschen zu geben.
Eine alte Legende aus dem Ararat-Gebiet. Die Auseinandersetzung zwischen Liebe und Macht wird bei Yasar Kemal zu einer Parabel politischer Hoffnung, aber auch menschlichen Unvermögens.
ISBN 978-3-293-20653-3
10,95 €
Portofrei
Bestellen
Ein aufregender Sommer für Salih, den Träumer und Taugenichts. Ganze Tage verbringt er am Meer, schaut dem Farbenspiel der Wellen und Wolken zu und wartet sehnlich darauf, dass die Fischkutter von Käpt'n Temel einfahren.
Die paradiesische Insel in der Ägäis war menschenleer, nachdem die griechischen Bewohner nach dem Ersten Weltkrieg vertrieben wurden. Nach und nach stranden hier ihre neuen Bewohner, eine bunte Schar aus allen Winkeln des alten osmanischen Reiches.
ISBN 978-3-293-20412-6
12,90 €
Portofrei
Bestellen
In den abgelegenen Dörfern des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Bauernsohn Memed hat dessen Haß auf sich gezogen und ist zur Flucht in die Berge gezwungen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Jungen wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes.
Jeden Herbst gehen die Vögel in Schwärmen auf einem Strand vor Istanbul nieder. Seit den Tagen des alten Byzanz will es die Sitte, dass die Städter sie vor den Moscheen, Kirchen und Synagogen kaufen und wieder freilassen. Sie sollen an der Pforte des Paradieses Fürbitte leisten.
ISBN 978-3-293-00467-2
12,95 €
Portofrei
Bestellen