Stiftung die schwelle (Medienpräsenz)

Prof. Dr. Eva Senghaas-Knobloch lehrte und forschte an der Universität Bremen im Bereich Human- und Gesellschaftswissenschaften. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes hat sie innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland dazu beigetragen, das Friedensthema stark zu machen. Sie wirkte 2007 an der Friedensdenkschrift mit und engagierte sich für die christlichen Friedensdienste und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Friedensfachdienste. In Publikationen und Vorträgen analysiert sie aktuelle Konfliktursachen und erörtert mögliche Perspektiven, die Gewaltspirale auch in Kriegszeiten zu überwinden.

Dr. Christine Schweitzer ist Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidi­gung. Soziale Verteidigung ist ein Konzept der alternativen, gewaltfreien Verteidigung gegen militärische Angriffe oder Staatsstreiche. Es basiert auf der Erfahrung, dass Krieg – auch ein Verteidigungskrieg – das Leben und die Gesellschaft zerstört, die er zu verteidigen vorgibt. Stattdessen gilt es, durch zivilen Widerstand – gewaltfreie Aktionen, Nicht-Zusammenarbeit – Lebensräume und soziale Beziehungen so aufrecht zu erhalten, dass ein Angreifer sie nicht kontrollieren kann.