Gerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
22.08.2021 | SRF Kultur Sternstunden (23.08.2021)
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
09.03.2025 | SRF Kultur Sternstunden (10.03.2025)
Wie müssen wir unser Schulsystem reformieren? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
02.06.2024 | SRF Kultur Sternstunden (03.06.2024)
Wer war Simone de Beauvoir? | Gespräch mit Kate Kirkpatrick | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden (11.11.2019)
Michael Sandel: Erfolg durch Verdienst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden (03.10.2022)
Anselm Grün und Ahmad M. Karimi: Schätze der Spiritualität | Sternstunde Religion | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden (23.04.2019)
Identität in Diversität: Wer repräsentiert «uns»? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Harald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Muss uns Arbeit glücklich machen? | Erklärvideo | SRF
SRF Kultur Sternstunden
«Hindus First»: Woher der Hass gegen Muslime in Indien? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden (16.04.2024)
Klimakrise: Hoffnung vs. Verzweiflung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
How humanism makes us more human | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Wie denkt Slavoj Žižek über Glück, Liebe und die Schweiz? | Sternstunde Special | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Warum ist Sprache so mächtig, Miranda Fricker? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
Gerechtigkeit für Tiere | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
SRF Kultur Sternstunden
