Das Einfamilienhaus ist eine der beliebtesten privaten Wohnform in Mitteleuropa. Entstanden als Arbeiterhaus im 19. Jahrhundert, erlebte der Neubau privater Wohnhäuser für die Kleinfamilie ihren ersten Höhepunkt in den 1970er-Jahren. Bauwirtschaft, Landbesitzer und Gemeinden profitierten zunächst vom privaten Bauboom, wobei Raumplanungsauflagen
oftmals unterlaufen wurden.
Heute sehen wir die Konsequenzen: Agglomerationen sind zersiedelt durch Einfamilienhausquartiere mit geringer Dichte. Die Kosten für Bau und Erhalt der Infrastrukturen belasten die Gemeinden.
Hinzu kommt, dass viele Hausbesitzer der "Babyboomer"-Zeit heute alt und nicht mehr in der Lage sind, Haus und Garten zu führen, sodass mit ihrem Wegzug auch Leerstände entstehen.
GND: 1223933512 Triest Verlag
Wikipedia: Triest Verlag
Homepage (Stand: 24.01.2025): https://www.triest-verlag.ch