Halbschatten
Marga von Etzdorf - eine Fliegerin und ihre Geschichte
Bei einem ihrer spektakulären Langstreckenflüge lernt die junge Fliegerin Marga von Etzdorf einen deutschen Diplomaten kennen und verbringt eine ungewöhnliche Nacht mit ihm, nah und doch getrennt. Wenig später, im Mai 1933, erschießt sie sich in Aleppo, Syrien. Was ist geschehen?
Uwe Timms Erzähler wandert Jahrzehnte später über den Berliner Invalidenfriedhof, wo Marga von Etzdorfs Grab liegt, aber auch die von Scharnhorst und Heydrich. Er hört die Stimmen der Toten, forscht nach Margas, nach unserer Geschichte.
Eine Wanderung über den Berliner Invalidenfriedhof und die Lebensgeschichte der jungen Fliegerin Marga von Etzdorf - Uwe Timms vielstimmiger und vielschichtiger Roman.
Seufzen und Sausen. "Uwe Timm hat eine Welt erhebender und abschreckender Erzählungen ausgegraben, den Sagenschatz des preußisch-deutschen Altertums. Wie über diese Lebensform zu richten ist, die uns ferner gerückt ist als je eine mythische Vorzeit, das gibt die überaus kunstvolle, dabei bewundernswert ökonomische und insofern urpreußische Machart der Stimmencollage nicht vor." Rezension von Patrick Bahners → FAZ 06.07.2009
2 Kurzvideos zum Buch → literavideo ohne Datum
Autoreninfos
Erstellt: 11.04.2020 - 08:13 | Geändert: 17.10.2025 - 07:15
