Kalte Duschen, warmer Regen
Dies ist nun schon der 15. Band mit Kolumnen, Kritiken, feinen Beobachtungen und hymnischem Lob von Wiglaf Droste in der Edition Tiamat. Er ist unnachgiebig gegenüber politischen Hohlköpfen, weshalb er Frauke Petry als »Mischung aus Schreckschraube und Schreckschusspistole« beschreibt und Beatrix von Storch als »aufgeblasene Ochsenfröschin«. Er entdeckt in Bamberg einen mysteriösen »Männerausverkauf«: »Es waren allerdings gar keine Männer zu sehen, jedenfalls nicht in der Auslage; aber vielleicht hinten, im Lager? Das wäre doch der perfekte Skandal: Männer werden in Lagern gehalten und aus- oder auch abverkauft!«
Er beschreibt, wie er zu einer Jogginghose kam, der »Kapitulation der Zivilisation«, und wie er sie sogar anzog: »Der letzte Eisbär auf einer schmelzenden Eisscholle hätte sich nicht einsamer und unglücklicher fühlen können.« Wiglaf Droste geht aufs Ganze. Kein Wunder, dass die Passauer Neue Presse konstatierte: »Lakonisch, irritierend, prügelhart, hochintelligent und punktgenau trifft Droste immer ins Schwarze.«
„Der große Wiglaf Droste starb am 15. Mai 2019. - Am 20. September 2019 fand zu seinen Ehren eine Gala in der Berliner Volksbühne statt. Aus diesem Anlaß produzierte ich einen Film (23 Min.) über ihn, der an diesem Abend uraufgeführt wurde. "Wer allzu offen ist", sagte er einmal, "der kann nicht mehr ganz dicht sein". Offen war er nicht mehr für Twitter und Facebook, das Anonyme und die überhitzte Hypermoral einer neuen Zeit. "Die Entschlossenheit zum Nichtverzweifeln war immer das Rückgrat meines Lebens", diktierte er dem "Tagesspiegel". Allein aber könne man "die Welt nicht retten, mit Glück sich selbst und vielleicht einige andere, und man kann ermutigen. Das kostet volle Kraft voraus, und die Übermacht der Brutalität, der Gedächtnis- und Gewissenlosigkeit ist niederschmetternd"... Mit Rechten reden? Nein, man müsse nicht "an jeder Mülltonne schnuppern", und: "Das Schicksal von Nazis ist mir komplett gleichgültig; ob sie hungern, frieren, bettnässen, schlecht träumen usw. geht mich nichts an. Was mich an ihnen interessiert, ist nur eins: dass man sie hindert, das zu tun, was sie eben tun, wenn man sie nicht hindert: die bedrohen und nach Möglichkeit umbringen, die nicht in ihre Zigarettenschachtelwelt passen". Auszug aus dem Nachruf von DER SPIEGEL, Mai 2019" Von Christoph Rüter → Christoph Rüter Youtube 09.12.2021
Presse:
»Ja, da ist sie wieder, die alte Wut. Droste schreibt die bösesten Anklagen und die schönsten Lobreden. Man hat ihn vermisst« (Stefan Gohlisch, Neue Presse, Hannover)
»Droste läuft mit „Kalte Duschen, warmer Regen“ zur Hochform auf.« (Stefan Höppner, literaturkritik.de)
»Summ, summ, summ: Früher oder später geht die Lektüre von Drostes Texten stets ins Ohr… Er hat so eine Lust am Wortübermut, am Sprachschabernack und an der schönen Schnurre.« (Gitta List, Schnüss, Bonn)
»Droste beglückt mit funkelnder Intelligenz und Sprachreichtum.« (Berliner Morgenpost)
[Das Video ist bei Youtube inzwischen auf "privat" gestellt.]
Nachruf auf Wiglaf Droste → ttt - titel thesen temperamente Youtube 24.05.2019
Erstellt: 26.05.2019 - 07:20 | Geändert: 23.08.2024 - 08:59