Die Resonanzstrategie
Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit

Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Wonach sehnen wir uns von Beginn an? Nach Resonanz!
Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; dass er Antworten erhält, wenn er Fragen stellt; dass die Natur gedeiht, wenn er sich um sie kümmert; dass Entscheidungen, die er trifft, sich auch "stimmig" anfühlen.
Resonanz ist auch der Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Nachhaltigkeit. Nur, wenn der Mensch soziale Mitwelt, natürliche Umwelt und personale Innenwelt als Resonanzräume erfährt, wird nachhaltige Entwicklung möglich.

ISBN 978-3-96238-052-6 26,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch von Fritz Reheis zeigt, dass die herrschende Wirtschaftsordnung mit ihrem Beschleunigungsdiktat derartige Resonanzphänomene systematisch blockiert und damit ein gutes, nachhaltiges Leben verhindert. Reheis' Resonanzstrategie ist dabei konservativ und revolutionär zugleich. Sie zeigt, wie die Symphonie des Lebens - vom Lärm des Geldes ständig übertönt - für uns alle wieder hörbar werden kann.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Resonanz: Die »Symphonie« des nachhaltigen Lebens. Das Resonanzprinzip berührt, so der Autor, nicht nur die sozialen Mensch-Mensch-Beziehungen, sondern auch die Mensch-Ich-Beziehung sowie die Beziehung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt; es ist für unser Leben etwas Essentielles. Bleibt Resonanz aus, hat das tiefgreifende Folgen für unser menschliches Miteinander ... Von Elke Großer → Blog Postwachstum 10.02.2020

Die Höllenfahrt So lange das Wirtschaftswachstum unser Gott ist, sind die globalen Probleme nicht zu lösen. Exklusivabdruck aus „Die Resonanz-Strategie“. Von Fritz Reheis → Rubikon 14.09.2019

Wenn nun die/der Leser*in denkt, man habe doch immer schon gewusst, dass alles mit allem zusammenhängt und deshalb auch alles zusammen verändert werden muss, dann scheint mir das wie mit dem Ei des Kolumbus. Nachdem es vorgeführt wurde, weiß jede*r, dass es so geht, vorher hat er/sie eher nicht daran gedacht, es so zu machen. Reheis’ Buch ist für Nichtfachleute ... ein sehr gelungenes Plädoyer für eine Gesellschaft, zu der ich auch immer hin wollte, aber von einem Standort aus, der mir fremd ist. Es freut mich, zu sehen, dass so etwas gelingt, und ich kann nur empfehlen, das Buch zu lesen. → attac 21.07.2019

Der Autor:

Fritz Reheis gilt als einer der geistigen Väter von Begriff und Konzept der Entschleunigung. Publizistisch beschäftigt sich der habilitierte Erziehungs- und Sozialwissenschaftler mit der Frage nach dem richtigen Zeitmaß; für unsere beschleunigungskranke' Gesellschaft. Er ist Autor viel beachteter Bücher wie "Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus", "Die Kreativität der Langsamkeit" und "Wo Marx Recht hat".

Fritz Reheis: »Die Resonanzstrategie« → joiner Youtube 20.12.2019

Autoren

Erstellt: 18.03.2019 - 05:21  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:57