Karl Marx
100 Seiten von Dietmar Dath

Im Januar 2009 wurde Dietmar Dath vom Spiegel gefragt, ob er für die "Beseitigung des kapitalistischen Systems" sei. Seine Antwort: "Absolut." Mit diesem Beitrag zu Marx' 200. Geburtstag hat Dath nicht nur ein äußerst persönliches Buch über Marx geschrieben, sondern eines, das in seiner Klarheit und Dynamik gleichzeitig eine brillante Einführung in die Marxsche Lehre und deren Nachwirkung bietet. So zeigt er unter anderem, dass Marx das zu Bekämpfende immer zuerst einmal verstehen will und sich stets an der Praxis orientiert - zwei der vielen Gründe für seine anhaltende Aktualität.

ISBN 978-3-15-020454-2 10,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos...

Inhalt

Von der Wut zum Wissen 1
Von den Ideen zur Praxis 28
Vom Kapitalismus zum Kommunismus 67
Von der Vorgeschichte zur Nachwelt 91
Im Anhang Lektüretipps

Kalte Wut, kämpf! Interview Dietmar Dath hat hundert Seiten über 200 Jahre Karl Marx geschrieben, und zwar so, dass es nicht reicht  Gemütliches Denken wird es angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Verhärtungen kaum richten, meint Dietmar Dath. Wie man heiße Wut in ungemütliche Theorie verwandelt, kann man von keinem besser lernen als von Karl Marx, dessen Philosophie Dath jetzt in aller Kürze auf den Punkt gebracht hat. Von Christopher Wimmer → Freitag  Ausgabe 17/2018 

Marx' missverstandene Ideologiekritik. Vom Instrument der Kritik zum Gummihammer. In ihrer Ideologiekritik zeigen Marx und Engels, dass die herrschende Klasse nicht nur die materielle Macht in einer Gesellschaft innehat, sondern auch die geistige. Diese Kritik wurde immer wieder fehlinterpretiert, meint der Journalist Dietmar Dath. → Deutschlandfunk Kultur 27.04.2018

Autoren

Erstellt: 30.04.2018 - 13:43  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:58