Mileva Einstein-Marić und andere geniale Frauen
Wortstücke

Sie alle waren geniale Frauen, die erste Wissenschaftlerin, die anderen Künstlerinnen. Wie kam es, dass sie fast vergessen sind? Senta Trömel-Plötz hat hinter die (häusliche) Fassade geschaut – denn all diese Frauen waren mit berühmten Männern liiert:

Mileva Einstein-Marić, Sophie Taeuber-Arp, Julie Wolfthorn, Marie Bashkirtseff, Elena Luksch-Makowsky, Dora Hitz, Teresa Feodorowna Ries, Ida Boy-Ed, Elsa Asenijeff, Vally Wygodzinski, Marevna, Carmen Herrera, Josephine Nivison-Hopper, Paula Modersohn-Becker, Clara Westhoff-Rilke

ISBN 978-3-939623-73-1 1. Auflage 10.2019 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mit ihren Wortstücken durchleuchtet sie das Geflecht von Liebe und Vernachlässigung, von Verzicht und Ausnutzen, von Ent-mutigung und Erniedrigung. Sie nähert sich mit Achtung und Anerkennung, nimmt Lyrik von Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Luisa Famos und anderen mit in den Dialog hinein. Zitate und Fiktion verwebend, zeigt sie Parallelen zwischen diesen Leben auf – und erzählt dabei auch einen Teil ihrer eigenen Geschichte.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Das Leben leidenschaftlich lieben! In ihrem jüngst erschienenen Buch hat Senta Trömel-Plötz das Leben von Mileva Einstein-Marić zum Anlass genommen, das Schicksal weiterer begabter Frauen zu erforschen. Vor etwa fünfzehn Jahren habe ich zum ersten Mal von Mileva Einstein-Marić erfahren. Die Autorin las im Amerikahaus in München aus ihren noch unveröffentlichten Wortstücken. „Wortstücke“, so lautet auch jetzt der Untertitel des Buches. Ich wusste damals nichts von Einstein-Marićs Bedeutung als Physikerin und von ihrem Leben als Frau / Ex-Frau eines Mannes, den wir heute als Genie zu betrachten pflegen. Die besondere, wissenschaftlich-poetische Darstellungsweise Senta Trömel-Plötz‘ hat mich schon damals sehr berührt. (...) Was für ein schönes Buch und wie viele wertvolle Hinweise auf Werke und Künstlerinnen! Ich wünsche mir, dass Senta-Trömel Plötz‘ kluge und einfühlsame Auseinandersetzung mit den genialen Frauen unseren Blick schärft, wir immer aufmerksamer werden, sodass immer mehr dieser Frauen hinter ihren Männern auftauchen und den ihnen zustehenden Platz in unserer Vorstellung und damit auch in unserer Überlieferung einnehmen können.Von Bettina Schmitz beziehungsweise - weiterdenken 30.12.2019

Geniale Frauen - Mileva Einstein: Albert Einstein lernte seine erste Frau Mileva (1875-1948) in der gemeinsamen Studienzeit am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich kennen. Doch die Ehe scheiterte. Dem Briefwechsel mit Mileva ist zu entnehmen, dass diese einen nicht unwesentlichen Beitrag zu seiner Arbeit leistete. Einstein wurde zum Vater der Relativitätstheorie, Mileva hingegen geriet in Vergessenheit. [Video 4:00; verfügbar bis 03.12.2027] ARTE

Senta Trömel-Plötz (* 26. Februar 1939 in München) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin. Gemeinsam mit Luise F. Pusch begründete sie die feministische Linguistik in Deutschland.

Wikipedia (DE): Senta Trömel-Plötz

Frauen, die die Geschichte prägten – Mileva Marić Einstein
IU Internationale Hochschule YouTube (03.03.2025)

Erstellt: 02.05.2025 - 07:27  |  Geändert: 04.06.2025 - 12:00