Führer und Verführer

Die Handlung rekonstruiert die letzten sieben Jahre des NS-Staats von 1938 bis 1945. Im Fokus der Handlung steht die Beziehung des „Führers“, des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler, zum „Verführer“, seinem fanatischen Reichsminister für Propaganda, Joseph Goebbels. Jahrelang musste dieser vor der deutschen Öffentlichkeit, aber auch gegenüber dem Ausland die Lüge verbreiten, Deutschland wolle in friedlicher Koexistenz mit den übrigen Völkern Europas leben. Nun, nach dem Anschluss Österreichs und der Zerschlagung der Tschechoslowakei hat Goebbels die Aufgabe des Führers bekommen, die Deutschen auf den bevorstehenden Krieg einzustimmen. 

EAN 4061229494205 22.11.2024 14,99 € Portofrei Bestellen (DVD)

Als im weiteren Verlauf absehbar ist, dass Deutschland den Krieg verlieren wird, ist es Goebbels, der in der Rede im Berliner Sportpalast das Volk auf den „totalen Krieg“ einschwört.

Daneben verfolgt Goebbels auch das zweite ideologische Ziel des NS-Regimes. Er ist verantwortlich für die Reichspogromnacht und die radikale Hetze gegen die jüdischen Mitbürger der Deutschen. Er beauftragt so unter anderem den Regisseur Fritz Hippler mit der Produktion des antisemitischen Pseudodokumentarfilms Der ewige Jude; ein weiterer Schritt hin zur Ermordung der Juden Europas.

[Text von Wikipedia]

Mehr Infos

Das NS-System als schräge Bande. Joachim A. Langs Großproduktion mit dem Schwerpunkt Propagandaminister Goebbels wirkt trotz ihrer vielen Figuren pädagogisch schwach und merkwürdig unreflektiert. Von Bert Rebhandl der Standard 12.07.2024

Opfer der eigenen Inszenierung. „Führer und Verführer“ will hinter die Kulissen der Macht im Nationalsozialismus blicken. Doch der Spielfilm verwirrt mehr, als dass er aufklärt. Von Klaus Hillenbrand taz 11.7.2024

Wie die Nazi-Propaganda wirkte. Ein Spielfilm, der mit Interviewausschnitten und Archivaufnahmen immer wieder mit dem Dokumentarischen spielt. Regisseur und Historiker Joachim A. Lang dringt dabei tief ins Innere der Nazi-Strukturen ein. Von Anna Wollner NDR 10.07.2024

Das sind sicherlich die stärksten Momente des neuen Films von Joachim A. Lang: hinter die Kulissen der Inszenierungen des »Dritten Reiches« zu schauen, zu zeigen, wie Propaganda funktioniert und wie perfekt sie das NS-Regime beherrschte. Und darauf zu insistieren, welchen Einfluss schon damals Fake News und Schlagwörter hatten. Von Rudolf Worschech epd 21.06.2024

Der  Film auf Wikipedia

Der Regisseur auf Wikipedia
 

Führer und Verführer | Offizieller deutscher Trailer | Ab 11. Juli im Kino!
Wild Bunch Germany YouTube (04.04.2024)

Autoren

Erstellt: 29.01.2025 - 13:47  |  Geändert: 29.01.2025 - 14:23