Hrsg. Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH

Gegendruck Ausgabe 1
Sie wollen Krieg!

Aufgrund massiver Zensur des digitalen Raumes schaffen wir unabhängigem Journalismus auf diese Weise neue Freiheiten. Die Erstausgabe der Vierteljahreschrift wartet mit exklusiven Artikeln zu einem Schwerpunktthema auf, das derzeit jeden bewegt: Krieg. Ob militärisch, ökonomisch oder psychologisch – gekämpft wird an allen Fronten. Ziel dieser Angriffe ist aber nicht mehr nur ein anderer Staat, sondern zunehmend auch die eigene Bevölkerung. Auf knapp 160 Seiten analysiert unsere Erstausgabe die Hintergründe, Absichten, Projekte und Perspektiven einer zutiefst menschenfeindlichen Agenda.

ISBN 978-3-911394-01-7 15.07.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Denn ja: „Sie wollen Krieg“. Krieg ist Betrug! „KRIEG ist ein Schwindel­geschäft. Das war er schon immer. Krieg ist möglicher­weise der älteste, mit Abstand der profi­tabel­ste und sicher­lich der bös­artig­ste Betrug. Er ist der einzige von inter­natio­nalem Ausmaß. Er ist der ein­zige, bei dem die Gewinne in Dollar und die Verlus­te in Menschen­leben gerechnet werden. Eine Gaunerei lässt sich meiner Mein­ung nach am besten als etwas beschrei­ben, das nicht das ist, was es für die Mehrheit der Men­schen zu sein scheint. Nur eine kleine „Insider“-Gruppe weiß, worum es sich han­delt. Er wird zum Vor­teil ganz weniger und auf Kosten vieler geführt. Mit dem Krieg machen einige wenige Men­schen ein riesiges Vermögen…“ War Is A Racket, 1935 Major General Smedley Butler

Mit Beiträgen von Eva Borst, Michael Brenner, Klaus-Jürgen Bruder, Roberto De Lapuente, Anne­liese Fiken­tscher, Elisa Gratias, CJ Hopkins, Angela Mahr, Ullrich Mies, Andreas Neu­mann, Jan Oberg, Flo Osrainik, Tom-Oliver Regen­auer, Nicolas Riedl, Jürgen Rose, Roland Rotten­fußer, Ilia Ryvkin, Wolfgang Sachsen­röder, Michael Strau­mann und Raymond Unger. (In alphabetischer Reihenfolge) Mit Zeichnungen von Henrich. Titelziffer von Flo Osrainik.

Mehr Infos

Website der Schrift

Gegendruck erzeugen - Am 15. Juli 2024 erscheint die erste Ausgabe von „Gegendruck“, dem Print-Magazin von Manova. Über die Brisanz der Erstausgabe mit dem Titel „Sie wollen Krieg!“ sprach Chefredakteur Ullrich Mies mit Transition-News: Unter Hochdruck wird der nächste große Krieg vorbereitet. Wer sich dem Himmelfahrtskommando in den nuklearen Abgrund entgegenstellt, wird gnadenlos mundtot gemacht. Keine nüchterne Stimme der Vernunft darf die Kriegsbesoffenheit des Westens dämpfen. In diesem Vorkriegsklima braucht es einen kraftvollen Gegendruck. Einen, der nicht zensiert werden kann. Und deswegen erscheint am 15. Juli die erste Ausgabe des Print-Magazins von Manova: Gegendruck. Der Name ist Programm. Der kriegspropagandistischen Druckbetankung der Hirne und Herzen wird ein publizistischer Gegendruck entgegengesetzt. Insgesamt 20 Autoren halten die Fahne des Friedens hoch, während die Leitmedien vollends zu Fähnchen im Wind aus den Kriegsposaunen verkommen sind. Mit Transition-News sprach der Gegendruck-Chefredakteur Ullrich Mies über die Entstehung des umfangreichen Hefts und warum Manova als Online-Magazin dazu übergeht, im analogen Raum Fuß zu fassen. Von Sophia-Maria Antonulas Manova 27.06.2024

»Der sogenannte Zeitgeist ist uns ziemlich egal« - Die Macher des Online-Magazins Manova bringen heute ein Printmagazin namens Gegendruck auf den Markt. Warum beschreiten die Kollegen diesen Weg? Roberto De Lapuente hat sich mit der Chefredakteurin Annette van Gessel unterhalten. → Overton 15.07.2024

“Gegendruck” - Das neue kritische Politmagazin: Das alternative Online-Medium «Manova» wehrt sich gegen die «digitale Bücherverbrennung» und geht Mitte Juli mit einem Printmagazin an den Start. Ein Gespräch mit dem Chefredakteur Ullrich Mies über die Arbeit an der ersten Ausgabe von «Gegendruck» und über den Balanceakt zwischen Herrschaftskritik und dem Entwickeln neuer Perspektiven jenseits von Herrschaft. Ein Interview von Sophia-Maria Antonulas mit Ullrich Mies. → apolut 25.06.2024

MANOVA - Klartext zu Medienkompetenz mit Ullrich Mies und Elisa Gratias: In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Medienkompetenz. Wir werden manipuliert. Wenn wir glauben, dass dem nicht so ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Manipulation besonders gut funktioniert hat. Viele Menschen, vor allem Journalisten und Redakteure, die für Mainstreammedien arbeiten, triggert der Begriff Propaganda. Sie und die meisten ihrer Leser und Zuschauer denken, diese Methoden der Beeinflussung der Öffentlichkeit gehörten der Vergangenheit an und seien heute nur in anderen Ländern, wie Russland, Nordkorea oder China, zu finden. In dieser Folge Klartext geht es um die Medienkompetenz, darum, wie Medienbeiträge entstehen. Schließlich wird erläutert, warum es gefährlich ist, diese unkritisch als neutrale Berichterstattung zu betrachten. → Extrem News 03.06.2024

Die Herausgeber:

Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen, Übersetzerinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz. Manova will inspirieren und zum eigenen Handeln ermutigen. Glück und Lebensfreude sind politisch, daraus schöpfen wir Kraft für unser Engagement. Menschen, die für etwas brennen, hält niemand auf!

Website der Herausgeber

Erstellt: 24.07.2024 - 07:40  |  Geändert: 17.04.2025 - 08:05