22.10.2025

Richard David Precht über Empörungskultur, Meinungsfreiheit und die deutsche Depression

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Mein heutiger Gast ist Richard David Precht.
Richard ist Philosoph, Autor und Publizist. Das letzte Mal war er im Juni 2024 zu Gast im Hotel Matze.

Diesmal wollte ich von ihm wissen, warum er die deutsche Gegenwart als „ernste Lage“ beschreibt, wieso das alte Aufstiegsversprechen erodiert ist und wie es seiner Meinung nach um Europa steht. 
Es geht um Angst als Leitgefühl der Politik, um enge Machtspielräume, Dauerumfragen und Medienlogiken – und wir sprechen über strukturelle Lösungen statt Personenkult, über Europas Zukunft jenseits des Hegemonie-Denkens und über den Wandel der Kultur im KI-Zeitalter. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
2h 39min 50s
Ereignisdatum
22.10.2025
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 25.10.2025 - 06:58  |  Geändert: 25.10.2025 - 06:58

verwendet von

Richard David Precht (* 8. Dezember 1964 in Solingen) ist ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Moderator. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Von 2011 bis 2023 war er zudem Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit dem Erfolg mit Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? wurden viele seiner Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen Bestseller. Precht ist seit 2012 Moderator der gleichnamigen Talkshow Precht. Seit 2021, ebenfalls für das ZDF, ist Precht gemeinsam mit Markus Lanz im Podcast Lanz & Precht zu hören. 

Wikipedia (DE): Richard David Precht