»Wir sitzen alle in einem Boot!« - Der Ausruf von Franziskus angesichts der Coronakrise ist heute schon legendär und fasst viel von dem zusammen, was den Papst nicht nur in diesen turbulenten Tagen umtreibt. In seiner neuen Enzyklika stellt er die Zusammenhänge von den konkreten Erfahrungen im Alltag und den globalen Entwicklungen her, immer wieder auch mit Blick auf Corona. Der Papst fragt: Wie kann sich die Welt nach der Pandemie weiterentwickeln? Wie können wir den sozialen Zusammenhalt weiter pflegen, der sich in so vielen Facetten geäußert hat? Welche Schwachstellen unserer Gesellschaft hat die Pandemie offengelegt, im Kleinen wie im Großen? Und was kann die Kirche und jeder Einzelne tun?
AKADEMIE AKTUELL: Fratelli tutti - was steht drin?
Quelle: Katholische Akademie in Bayern
auf YouTube (07.10.2020) 1:21:44
Am 4. Oktober 2020 wurde die neue Enzyklika von Papst Franziskus veröffentlicht. Schon am 5. Oktober konnte die Katholische Akademie in Bayern einladen zu einer neuen Runde von „Akademie aktuell“.
Unter dem Titel „Fratelli tutti! – Was steht drin?“ befragte Prof. Dr. Markus Vogt, Sozialethiker an der LMU und für die Akademie öfters als Moderator im Einsatz, zwei Fachleute, die eine spannende und kompetente erste Einordnung des Schreibens boten:
•Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising und vormals Direktor des Sozialinstituts Kommende und Professor für Christliche Gesellschaftslehre,
• und Prof. Dr. Anna Noweck, Professorin für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.
Inhaltliche Schwerpunkte der Enzyklika, deren deutscher Titel „‘Ihr Brüder alle‘ – Über Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft“ lautet, waren u.a. die Forderung nach einem sozialen und wirtschaftlichen Umdenken nach der Corona-Krise, sowie Multilateralismus, Solidarität und eine ökologische Wende.
Erstellt: 08.10.2025 - 07:16 | Geändert: 08.10.2025 - 07:29