24.09.2025

Wie das Vergnügen die Menschheit kontrolliert – laut Aldous Huxley

Remote Video URL
Medienpräsenz

Stell dir ein Gefängnis vor, aus dem niemand entkommen will. Eine Welt, in der Kontrolle nicht durch Gewalt, sondern durch Vergnügen ausgeübt wird. Genau das hat Aldous Huxley in seinem Meisterwerk „Schöne neue Welt“ vorhergesagt. In diesem Video analysieren wir, wie moderne Gesellschaften durch ständige Ablenkung, Konsum, soziale Medien und künstliches Glück die Menschen ruhigstellen – ohne dass sie es überhaupt merken.

Huxley erkannte schon früh, dass Dauervergnügen gefährlicher sein kann als Schmerz. Denn während Schmerz Widerstand erzeugt, macht Vergnügen die Menschen passiv, angepasst und leicht manipulierbar. Serien, Smartphones, Shopping und Likes wirken heute wie ein modernes „Soma“ – eine Droge, die Emotionen betäubt und echtes Denken verhindert.

Dieses Video zeigt, wie wir durch scheinbar harmlose Gewohnheiten in eine unsichtbare Komfortzone gesperrt werden. Warum sind wir ständig abgelenkt? Warum fällt es so schwer, allein mit unseren Gedanken zu sein? Die Antwort liegt im System: Ein System, das uns süchtig nach sofortiger Belohnung macht – und uns gleichzeitig von echter Freiheit entfernt.

Aber es gibt einen Ausweg. Wir sprechen über Bewusstsein als Akt des Widerstands, über echte menschliche Verbindungen, kreativen Ausdruck, innere Stille und bewussten Verzicht. All das kann helfen, sich vom ständigen Reiz-Reaktions-Kreislauf zu befreien und wieder echte Tiefe im Leben zu finden.

Wenn du das Gefühl hast, dich im Alltag oft leer, getrieben oder überreizt zu fühlen – dieses Video wird dir helfen zu verstehen, warum. Und es zeigt dir Wege, wie du dich Schritt für Schritt wieder mit deinem wahren Selbst verbinden kannst.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
20min 8s
Thematisierte Personen

Erstellt: 30.09.2025 - 11:44  |  Geändert: 30.09.2025 - 11:52

verwendet von

Dreißig Jahre nach Erscheinen der »Schönen neuen Welt« kommentierte Huxley sein Werk.

Seine Analysen basieren auf einem bemerkenswerten, fast übernatürlichen Verständnis der menschlichen Natur und sind auch heute erschreckend aktuell. Aldous Huxley ist zu Recht ein prophetisches Genie und eine der wichtigsten literarischen und philosophischen Stimmen des 20. Jahrhunderts. Die Themen, die in der »Schönen neuen Welt« anklingen, wie Überbevölkerung, Propaganda, Drogen und Gehirnwäsche werden in 12 Essays vertieft und finden schließlich einen Ausblick, was nötig ist, um eine freie Gesellschaft zu errichten. In »Wiedersehen mit der schönen neuen Welt« stellt er seine Thesen auf den Prüfstand.