Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt?
Christian Felber / F. Scheidler: Ausstieg aus der Megamaschine / Einstieg in die Gemeinwohlökonomie
Quelle: KontextTV
auf YouTube (14.10.2016) 1:54:30
Christian Felber, Mitbegründer der "Gemeinwohlökonomie", diskutiert in der Hauptbücherei Wien mit Fabian Scheidler, Autor des Buchs "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation". Dabei geht es um die Ursprünge der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Krisen der Gegenwart und um Auswege aus der "Logik der endlosen Geldvermehrung". Wie können wir die Wirtschaft aus der Profitlogik befreien und dem Gemeinwohl verpflichten? Welche Rolle spielen dabei Staat, Eigentum und das Geldsystem? Scheidler und Felber entwerfen eine Perspektive für einen tiefgreifenden Wandel, der die Fundamente der kapitalistischen Megamaschine infrage stellt.
Erstellt: 23.09.2025 - 12:11 | Geändert: 23.09.2025 - 12:11