Die deutsche Sprache ist in nie gekanntem Maße zum politischen Kampfplatz geworden. Es geht längst nicht mehr um einzelne Wörter, es geht um die gesamte Struktur des Deutschen, die Aktivisten umbauen wollen, um so die Gesellschaft in ihrem Sinne zu verändern.
Müssen sich die Kirchen neu erfinden? Der große Sprachumbau. Tourismusrevolte auf Mallorca
Quelle: Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
auf YouTube (21.04.2025) 55:36
Müssen sich die Kirchen neu erfinden? In Zeiten von Zeitgeistlichkeit und politischer Einmischung haben die Kirchen das Wesentliche aus den Augen verloren: Vertrauen schaffen. Über das Thema sprechen wir mit dem Pfarrer Jürgen Fliege. „Welt“-Journalist und Autor Matthias Heine beklagt einen systematischen Umbau der deutschen Sprache. Dabei geht es nicht nur um die Sprache an sich, sondern um Machtausübung. Auf Mallorca brodelt es. Viele Mallorquiner beschweren sich über den zunehmenden Massentourismus und gehen dagegen auf die Straße. Doch wie passt der dadurch einsetzende wirtschaftliche Erfolg mit den Protesten zusammen, und was müssen Inselbesucher befürchten? Darüber gibt der auf Mallorca lebende Journalist und Künstler Oliver Scholl Auskunft.
00:00 Begrüßung
02:46 Jürgen Fliege - Die Auferstehung bleibt – aber müssen sich die Kirchen neu erfinden?
18:06 Matthias Heine - Der große Sprachumbau – eine gesellschaftspolitische Katastrophe
32:08 Ines Taraschonnek - Gegen das Leben
38:58 Oliver Scholl - Tourismusrevolte auf Mallorca
51:59 Verabschiedung
Erstellt: 17.09.2025 - 09:11 | Geändert: 17.09.2025 - 09:11