Leandros Fischer legt mit diesem Buch die erste umfangreiche wissenschaftliche Arbeit zur Haltung der Partei DIE LINKE zur kontroversen Frage "Nahostkonflikt" vor. Gleichzeitig leistet er einen innovativen parteisoziologischen Beitrag zur Erforschung des Innenlebens der Partei. Entgegen des medial-vermittelten Bildes eines Streits zwischen östlichen "Reformern" und westlichen "Fundis" greift der Autor die untersuchte Auseinandersetzung als Epiphänomen der Gegensätze zwischen unterschiedlichen politischen Sozialisationen, politischen Lernprozessen und politisch-kulturellen Milieus auf, sowie als Resultat des Prozesses der Institutionalisierung und Herausbildung der kollektiven Identität einer relativ neuen Partei.
19.06.2025
Israels ewiger Krieg gegen seine Nachbarn | Weekly mit Leandros Fischer
Quelle: Jacobin Magazin
auf YouTube (19.06.2025) 53:43
Videokanal
Nach 20 Monaten hemmungsloser Zerstörung im Gazastreifen hat Benjamin Netanjahu nun Teheran ins Visier genommen. Was könnte da schiefgehen? Ganz schön viel, meint Politikwissenschaftler Leandros Fischer heute bei Weekly.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
53min 43s
Thematisierte Personen
Videoautoren
Erstellt: 20.06.2025 - 15:13 | Geändert: 20.06.2025 - 16:51