14.06.2025

Der russische UN Botschafter Nebenzia im UN Sicherheitsrat zu dem israelischen Angriff auf den Iran

Remote Video URL
Videokanal

In der Nacht zum 13. Juni hat Israel eine Reihe massiver Angriffe auf das Gebiet der Islamischen Republik Iran durchgeführt. Angegriffen wurden schlafende Städte, zivile Infrastruktur sowie friedliche Nuklearanlagen, die unter der Kontrolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) stehen. 

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 14.06.2025 - 14:27  |  Geändert: 14.06.2025 - 14:34

verwendet von

Der israelisch-iranische Krieg begann am 13. Juni 2025 mit israelischen Angriffen auf die Islamische Republik Iran unter dem Codenamen Operation „Rising Lion“. Die Angriffe der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad richteten sich gegen Anlagen des iranischen Atomprogramms, militärische Einrichtungen im Iran sowie gegen hochrangige Kommandeure der iranischen Militärführung und iranische Kernphysiker. Der Iran begann noch am selben Tag mit Luftangriffen gegen Israel.

Wikipedia (DE): Israelisch-iranischer Krieg  |  Wikipedia (DE): Operation Rising Lion

Wassili Alexejewitsch Nebensja (russisch Василий Алексеевич Небензя; * 26. Februar 1962 in Wolgograd) ist ein russischer Diplomat. Er war von 2013 bis 2017 stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation. Seit 2017 ist er der Botschafter Russlands bei den Vereinten Nationen und in deren Sicherheitsrat. 

Wikipedia (DE): Wassili Alexejewitsch Nebensja