27.02.2023

Michael Hartmann: Eliten - Geschlossene Gesellschaft | Wiener Stadtgespräch

Remote Video URL

Der deutsche Soziologe Michael #Hartmann über Eliten und die Unzufriedenheit der Menschen. „Das Problem ist, dass die Elite, die etwas ändern könnte, nur noch im eigenen Saft schmort. Es hat sich ein ‚inner circle‘ entwickelt, wo die Spitzen von Politik und Wirtschaft oft nur noch miteinander reden. Der normale Betrachter hat da nicht das Gefühl, da oben gibt es jemand, der versucht, es einmal anders zu machen. Es gibt keine wirkliche Wende – das macht Populisten stark“, warnt der deutsche Soziologe und Elitenforscher Michael Hartmann.

Michael Hartmann ist bei Peter Huemer zu Gast beim Wiener Stadtgespräch (6.10.2016), einer Veranstaltung der AK Wien und der Wochenzeitung „Der Falter“. Hartmann präsentiert sein neuestes Buch „Die globale Wirtschaftselite – eine Legende“. Darin entzaubert er den Mythos einer „internationalen Superelite“, die die Fäden zieht und von Großkonzernen aus die Welt regiert.

Hartmann war bis Herbst 2015 Professor für #Soziologie an der TU Darmstadt und steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Hartmann ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Eliten, zum Beispiel „Soziale Ungleichheit – kein Thema für die Eliten?“, „Eliten und Macht in Europa“ oder „Der Mythos von den Leistungseliten“. 

☛ Alle Infos zum Wiener Stadtgespräch: https://www.wienerstadtgespraech.at/

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 40min 19s
Ereignisdatum
06.10.2016
Ereignisort
Wien (Österreich)

Erstellt: 01.10.2023 - 07:56  |  Geändert: 12.07.2025 - 12:51

verwendet von

Die Abgehobenen: Eliten höhlen die Demokratie aus Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit Jahrzehnten auseinander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln gelten und produzieren einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann benennt die Folgen: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Die einen schimpfen auf 'die da oben', andere auf das Elitenbashing. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: - Wer sind die Eliten? - Wie erneuern sie sich? - Wie hängen ihre Haltungen und ihre Herkunft zusammen?