Der Carnegie Endowment for International Peace (CEIP) ist eine US-amerikanische Denkfabrik mit Hauptsitz in Washington, D.C., welche sich mit Sicherheits- und Außenpolitik beschäftigt. Gegründet wurde sie im Jahr 1910 von dem Unternehmer Andrew Carnegie. Sie entwickelt in ihren eigenen Worten „strategische Ideen und unabhängige Analysen, unterstützt die Diplomatie und bildet die nächste Generation von Wissenschaftlern und Praktikern aus, die Ländern und Institutionen dabei helfen, die schwierigsten globalen Probleme anzugehen und den Frieden zu fördern“.[1] Der CEIP gilt als eine der weltweit bedeutendsten außenpolitischen Denkfabriken. In dem Global Go To Think Tanks Report-Ranking der University of Pennsylvania von 2019 belegte er den ersten Platz unter den wichtigsten Denkfabriken.[2] In der Rangliste von 2015 war Carnegie nach der Brookings Institution und Chatham House als dritteinflussreichster Think Tank eingestuft worden.
Wikipedia (DE): Carnegie Endowment for International Peace