Radiovoice Berlin (Medienpräsenz)

Der Angriff auf das Gewerkschaftshaus in Odessa im Mai 2014 ist bis heute nicht aufgeklärt. Der Journalist Ulrich Heyden, sagt im Sputnik Interview: „die Ereignisse in Odessa passen offensichtlich nicht in das Bild der deutschen Medien von der Kiewer Regierung." Um dem etwas entgegenzusetzen, entstand sein Film: „Lauffeuer“ der die Ereignisse beleuchtet.

Trotz Waffenruhe bleibt die Lage im Osten der Ukraine extrem angespannt. Während der Krieg in dem Land aus dem Fokus vieler westlicher Medien zu verschwinden droht, ist die humanitäre Situation an einem kritischen Punkt angelangt. RIA Novosti-Korrespondent Armin Siebert war in den vergangenen Wochen für eine Dokumentation entlang der Frontlinie unterwegs. Marcel Joppa hat mit ihm über seine teils überraschenden Eindrücke gesprochen.

Am Montag musste die Bundesregierung ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum drastisch nach unten korrigieren. Schuld daran ist laut Experten auch der Wirtschaftskrieg gegen Russland. „Der Konjunkturkiller sitzt im Kanzleramt“ sagt die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion die Linke im Bundestag, Sahra Wagenknecht. Marcel Joppa hat für die STIMME RUSSLANDS mit der Wirtschaftsexpertin Wagenknecht über die verheerenden Auswirkungen von Sanktionen, einseitige Medienberichterstattung und das Freihandelsabkommen TTIP gesprochen.

Das Mitte Juli über der Ostukraine abgestürzte malaysische Passagierflugzeug MH17 ist vor dem Auseinanderbrechen in der Luft von zahlreichen Objekten "durchlöchert" worden und "während des Fluges in mehrere Teile zerborsten". Das gab der niederländische Sicherheitsrat in einem ersten Zwischenbericht in Den Haag bekannt. Doch was kann das bedeuten? 
NVA Raketenexperte Oberst a. D. Bernd Biedermann mit Einzelheiten.

Die Gründe der Katastrophe sind immer noch unklar. Die Bundesregierung gibt sich verschwiegen und beruft sich dabei auf geheimdienstliche Gründe und die Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen. 
Die deutsche Regierung gab keine Antwort auf die Frage, warum die von Nato-Drohnen gesammelten Daten immer noch nicht offengelegt wurden. 
Wie der Abgeordnete Dr. Alexander Neu (Die Linke) und Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestags, sagte, zeigt die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Linksabgeordneten, dass sie kaum etwas über die Umstände des Absturzes weiß.

Während die Europäische Union Ende vergangener Woche weitere Sanktionen gegen Russland verhängt hat, scheint ein Ende damit noch lange nicht in Sicht. Vor wenigen Tagen wurde ein geheimes Protokoll öffentlich, dass eine ganz neue Qualität von Sanktionen auf den Plan ruft. Darin geht es um mögliche Einschränkungen in Diplomatie, Pressefreiheit, Sport und Kultur.  Zu den Inhalten den Protokolls sprach Marcel Joppa für die STIMME RUSSLANDS mit dem Außenpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Wolfgang Gehrcke.