Prof. Dr. Christian Rieck (Medienpräsenz)

Der Anwalt Dennis Jlussi macht u.a. Gründungsberatung und berichtet hier aus der Praxis des Bürokratie-Wahns. Von AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz, Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, CE-Kennzeichnung/Konformitätserkärung, Lieferkettengesetz und vielem mehr. 

Als Shitburger bezeichnet Ulf Poschardt, Herausgeber der "Welt", die Neuspießer, die sich ständig moralisch über andere stellen und immer genau wissen, was andere tun sollten. 

21:22

Putin gibt dem Journalisten Tucker Carlson ein Interview. Was lässt sich aus Sicht der Spieltheorie herauslesen? Antwort: Eine ziemlich genaue Forderung und ein verstecktes Angebot. 

►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Russia Today (RT) und Sputnik, zwei russische Medienunternehmen, sind in der Europäischen Union (EU) seit dem 1. März 2022 verboten. Diese Sender betreiben Propaganda für die Russische Föderation und sind Teil des staatlichen russischen Medienunternehmens Rossija Sewodnja.

Das Verbot wurde durch Artikel 2f der Verordnung (EU) 833/2014 umgesetzt. Dieser Artikel setzt zum einen die Rundfunklizenzen für diese Sender aus und verbietet zum anderen Drittunternehmen („Betreibern“), Inhalte von RT und Sputnik zu senden oder weiterzuverbreiten. Dieses Verbot erstreckt sich auf verschiedene Übertragungswege wie Kabel, Satellit, IP-TV und Internetdienstleister. Die Meinungs- und Informationsfreiheit in Kriegszeiten sowie die Kompetenz der EU zur Regelung von Kommunikationsrecht sind dabei zentrale Rechtsfragen. Die Lizensierung von Rundfunkprogrammen liegt normalerweise in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, nicht der EU. Die EU stützt sich jedoch auf Artikel 215 AEUV, der Maßnahmen zur Umsetzung von Sanktionen ermöglicht, die von den Mitgliedstaaten beschlossen wurden. Dennoch bleibt die Kompetenzordnung im Bereich der Rundfunklizenzen unverändert.

Insgesamt ist das Verbot politisch nachvollziehbar, wirft aber wichtige Fragen zur Informationsfreiheit und zur Kompetenz der EU auf. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt.

__
Das Interview zwischen dem amerikanischen Moderator Tucker Carlson und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat eine Flut von Reaktionen in der globalen Gemeinschaft ausgelöst.

-Europäische Kommission: Ein Sprecher der Europäischen Kommission bezeichnete das Interview mit Putin als eine Wiederholung seiner üblichen “Lügen” und “Kriegspropaganda”.
-Vereinigtes Königreich (UK): Der britische Premierminister Rishi Sunak bezeichnete Putins Behauptung, dass der Krieg in der Ukraine eine Folge der NATO-Erweiterung sei, als „klar lächerlich“ und betonte, dass Russland eine illegale und grundlose Invasion der Ukraine durchgeführt habe. Das Vereinigte Königreich steht fest an der Seite der Ukraine und arbeitet mit Verbündeten weltweit zusammen, um die russische Invasion abzuwehren.
-Belgien: Der belgische MEP Guy Verhofstadt äußerte sich besorgt darüber, dass Tucker Carlsons Interview mit Putin dazu führen könnte, dass Amerika “ungefilterte Lügen” verbreitet. Er warnte davor, dass dies das demokratische System gefährden könne.
-Polen: Der polnische Außenminister Radek Sikorski kritisierte das Interview scharf und sagte, es sei schockierend, dass ein amerikanischer Journalist solche paranoiden Rechtfertigungen für Russlands Invasion der Ukraine ermögliche.
-Finnland: Ville Cantell, ein Direktor im finnischen Außenministerium, empfahl stattdessen, den Dokumentarfilm “20 Tage in Mariupol” anzusehen, anstatt das Putin-Interview zu verfolgen.

31:19

Willkommen zu unserem Jahresrückblick-Video, in dem wir die KI den Rückblick des bekannten Wirtschaftsexperten Prof. Rieck kommentieren lassen. Schauen Sie zu, wie die KI mit ihrer beeindruckenden künstlichen Intelligenz die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres aus der Perspektive von Prof. Rieck analysiert und kommentiert. Vom politischen Tagesgeschehen bis hin zu wichtigen Entwicklungen in Wirtschaft und Finanzen - die KI hat alles im Blick. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Perspektive auf das vergangene Jahr, die nur durch die Kraft der KI möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die unglaublichen Fähigkeiten der KI und die Einschätzungen von Prof. Rieck. (Dieser Text und der Titel des Videos wurden mit Hilfe der KI erstellt.) 
Wenn Sie die KI selbst ausprobieren wollen: https://chat.openai.com/ 
Hier ist der Kanal von Prof. Dr. Holger K. von Jouanne-Diedrich „Follow me, I am a professor”:    / @vonjd   
Hier das Video mit der Klausur:    • Professor gegen KI! Kann ChatGPT meine Kla...   

38:24

Das Video wirft einen umfassenden Blick auf GPT-4, eine KI, die zwar Intelligenzdefinitionen erfüllt, aber keine allgemeine Künstliche Intelligenz darstellt. Es thematisiert GPT-4s Fähigkeiten, Zynismus zu verstehen und philosophische Texte sinnvoll auszulegen, sowie ihre Schwächen in Logik und Mathematik. Das Video präsentiert die manuell implementierten Funktionen, die GPT-4 bei bekannten Rätselaufgaben unterstützen, und erörtert, warum die KI bei Variationen dennoch Schwierigkeiten hat. Zuletzt spricht das Video auch über Bings prüde Natur. Es bietet spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von GPT-4 im Kontext der Künstlichen Intelligenz. (Ohne Nachbearbeitung erstellt durch GPT-4.) ►Das erwähnte Buch "Schummeln mit ChatGPT": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... 
○Zensur durch ChatGPT:    
• Zensur durch ChatGPT: Was können wir noch ...   
○Video über die Funktionsweise von ChatGPT:   
 • So funktioniert ChatGPT - die erste "echte...   
○Jahresrückblick durch ChatGPT auf ein Jahr, das es nicht kennt: Jahresrückblick 22:    
• Niedergang der Experten, ideologischer Kon...   
○Hier geht es zu dem Aufruf für einen KI-Entwicklungsstopp: https://futureoflife.org/open-letter/... 
○Heise-Artikel dazu: https://www.heise.de/news/Tech-Promin... 
○Bezahlversion ChatGPT Plus: http://pay.openai.com