Fatma Hassona (Thema)

Fatima Hassouna (arabisch فاطمة حسونا, englisch auch Fatma Hassona, geb. 1999/2000[1] im Gazastreifen,[2] gest. am 16. April 2025 in Gaza-Stadt) war eine palästinensische Fotojournalistin und Protagonistin des Dokumentarfilms Put Your Soul On Your Palm And Walk der exil-iranischen Regisseurin Sepideh Farsi. Sie wurde während des Israel-Gaza-Krieges am 16. April 2025 bei einem israelischen Luftangriff auf das Haus ihrer Familie mit weiteren Verwandten getötet. 

Wikipedia (DE):  Fatima Hassouna  |  Wikipedia (EN): Fatma Hassona

Cannes Selects Film on Gaza Photographer Fatma Hassona; A Day Later, She's Killed in Israeli Strike
Gaza-Stadt (Gazastreifen), 16.04.2025 | Democracy Now! YouTube (18.04.2025)

Cannes wählt Film über die Gaza-Fotografin Fatma Hassona aus; einen Tag später kommt sie bei einem israelischen Angriff ums Leben

Fatma Hassona, die 25-jährige palästinensische Fotojournalistin und Hauptdarstellerin des kommenden Dokumentarfilms „Put Your Soul on Your Hand and Walk“, wurde am Mittwoch zusammen mit ihrer Familie durch eine israelische Rakete getötet, die ihr Gebäude im nördlichen Gazastreifen traf. Der Einschlag erfolgte nur einen Tag, nachdem sie erfahren hatte, dass der Film über ihr Leben und ihre Arbeit für die Premiere auf dem ACID-Filmfestival in Cannes 2025 ausgewählt worden war. Die Regisseurin Sepideh Farsi erinnert sich an Hassona wegen ihres Talents, ihrer Integrität und ihrer Hoffnung. „Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie erschüttert ich bin“, sagt Farsi. Sie erzählt, dass Hassona die Einladung nach Cannes freudig angenommen, aber ihren Wunsch betont habe, nach Gaza zurückzukehren und auf dem Land ihrer Familie zu bleiben. Farsi fügt hinzu, dass es möglich sei, dass Hassonas Gebäude ins Visier genommen worden sei, „angesichts der hohen Zahl von Journalisten und Fotografen in Gaza, die von der israelischen Armee getötet wurden“. Um Hassonas Arbeit zu würdigen, spielen wir den Trailer zu „Put Your Soul on Your Hand and Walk“ ab und zeigen eine Auswahl ihrer Fotografien und Gedichte.

Tod in Gaza: Ausgehungert und vertrieben
Monitor YouTube (12.05.2025)

Die Foto­journalistin Fatima Hassouna stirbt bei israelischem Luftangriff. Sie dokumentierte das Leid in Gaza. Jetzt ist die 25-jährige Palästinenserin selbst dem Krieg zum Opfer gefallen. Zu Lebzeiten hatte Hassouna einen Wunsch geäussert: einen «lauten Tod».
Patricia Shams Tagesspiegel  19.04.2025

Tod in Gaza: Ausgehungert und vertrieben 

Warum wurde die Fotografin Fatma Hassona Mitte April in Gaza bei einem israelischen Raketenangriff getötet? MONITOR versucht, den Tod der jungen Frau zu rekonstruieren, die den Alltag und das Leid der Zivilbevölkerung mit ihrer Kamera dokumentierte. Ihr Schicksal ist eines von vielen in Gaza, wo die israelische Regierung ihren Kurs weiter verschärft. Inzwischen wird offen die dauerhafte Besetzung des Gaza-Streifens angekündigt. Auch israelische Völkerrechtler sprechen von Kriegsverbrechen und einem drohenden Genozid.