Aufstand in Sobibor
Der erfolgreichste Aufstand in einem Todeslager des Zweiten Weltkrieges widerlegt den Mythos, dass sich die jüdischen Bürger Europas wie »Lämmer zur Schlachtbank« führen ließen.
Sobibor war eines der Vernichtungslager der Nationalsozialisten im besetzten Polen, in dem im Rahmen der 'Aktion Reinhard' von 1942 bis 1943 250.000 europäische Juden ermordet wurden. AUFSTAND IN SOBIBOR erzählt, wie der gewagte, aber gut durchdachte Plan zur Revolte entstand: Alle SS-Männer sollten unauffällig auf ihren Posten getötet und ihre Waffen und Uniformen eingesammelt werden. Beim anschließenden Apellruf wollte man das Lager gemeinsam verlassen. Am 14. Oktober 1943 kommt es zur massenhaften Flucht aus dem schwer bewachten Lager. Nur 47 Gefangene überlebten - fünf erzählen ihre Geschichte.
Mehrsprachige Originalfassung, Untertitel in Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch
→ Das Konzentrations- und Vernichtungslager Sobibor auf Wikipedia
Aufstand in Sobibor: die Flucht → NSundPaedagogik 05.08.2012
Erstellt: 14.02.2014 - 09:40 | Geändert: 10.07.2024 - 06:40