"Aber wir haben ihnen doch Straßen gebaut!"
Das italienische Kolonialreich: Terror, Lügen und Vergessen

Filippi bietet zunächst einen Überblick über die italienische Kolonialgeschichte, die erst Ende des 19. Jahrhunderts begann. Die Eroberung von Eritrea, Somalia, Äthiopien und Libyen war ein Beispiel für Staatsterrorismus - mit erschreckenden Opferzahlen. Das Buch geht auch auf die oft übersehene Verantwortung der liberal-konservativen Regierungen vor Mussolini ein. Filippi analysiert deren imperialistische Ideologie ebenso wie die prahlerische Propaganda für die Eroberungskriege des Faschismus und das Verschweigen und die Beschönigung dieser Vergangenheit im demokratischen Italien nach 1945 (auch in der populären Kultur).

ISBN 978-3-86841-313-7 1. Auflage 07.05.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In Italien erreichte "Aber wir haben ihnen doch Straßen gebaut!" seit 2021 vier Auflagen. In Deutschland fügt sich das Buch - für ein breites Publikum geschrieben - gut in die aktuelle Debatte über den lange vergessenen deutschen Kolonialismus ein. Zwischen italienischer und deutscher Kolonialgeschichte gibt es auffallende Parallelen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Lumpenkolonialismus Made in Italy: Erstmals liegt eine deutschsprachige Übersetzung zum Thema des italienischen Kolonialismus vor. Die Auseinandersetzung hat jedoch blinde Flecken: Der Verlag Edition AV hat das erste Buch auf Deutsch herausgegeben, das sich dem italienischen Kolonialismus als Ganzem widmet: Francesco Filippis „‚Aber wir haben ihnen doch Straßen gebaut!‘ – Das italienische Kolonialreich: Terror, Lügen und Vergessen“. Bislang sind hierzulande vor allem Bücher und Aufsätze zur Eroberung von und Herrschaftspraxis über Äthiopien und teilweise auch Libyen erschienen. Dabei liegt der Schwerpunkt bisher vor allem auf der Kolonialpolitik des faschistischen Regimes – eine Parallele übrigens zum italienischen Diskurs, wie man bei Filippi liest. Auch der Blick ins Literaturverzeichnis bestätigt, dass sich der Autor vor allem auf italienische Forschung stützt, von der bis heute nichts auf Deutsch erschienen ist. Von Leon Wystrychowski kritisch-lesen.de 08.04.2025

Interview mit dem Autor zu seinem Buch "Mussolini hat doch auch Gutes getan. Nonsens, der immer noch über den Faschismus im Umlauf ist" und dem Umgang mit der Geschichte Italiens heute. Von Adriano Bazzocco → Tangram Nr. 45/ 2021

Erstellt: 08.10.2024 - 15:54  |  Geändert: 17.06.2025 - 07:18