Business Crime - Skandale mit System
Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie

Von der Fleischindustrie über Geldwäsche bis zur Fahrzeugbranche, von Umweltverbrechen über Cum-Ex bis Wirecard - die Headlines über kriminelle Praktiken in der Wirtschaft reißen nicht ab. Alles Einzelfälle, alles nur 'Skandale'? Oder offenbaren diese Vorgänge eine tieferliegende kriminelle Struktur? Eine Struktur, die zu unserer Wirtschaftsordnung gehört? Wie kommt es, dass der Rechtsstaat so oft als Kontrollinstanz versagt? Oder versagt er gar nicht, weil er nicht alles kontrollieren will? Ist es gerade das kapitalistische System, das von der Ausbeutung menschlicher Arbeit und der Natur lebt, dem eine solche kriminelle Affinität eingeschrieben ist?

ISBN 978-3-96317-267-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Herbert Storn geht diesen Fragen nach. Anlass ist das 30-jährige Bestehen von 'Business Crime Control', einer Organisation, die sich mit Wirtschaftskriminalität und Korruption beschäftigt. Eine kriminelle Ökonomie darf nicht mehr länger toleriert werden. Mit einem Interview mit Hans See, dem Gründungsvorsitzenden von 'Business Crime Control'.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

der FreitagBuch der Woche

Der Autor:

Herbert Storn schaut hinter die Fassade unserer Demokratie und auf Alternativen für ein solidarisches Europa. Storn kommt zu seinen Erkenntnissen in der aktiven Auseinandersetzung als Gewerkschafter (GEW) und Mitglied bei »Gemeingut in BürgerInnenhand« mit einer Politik, die zunehmend privaten Beraterkonzernen das Heft des Handelns überlässt. Deren privates Renditekalkül kann nicht ohne Folgen für das Gemeinwohl bleiben, was die kriminelle Ökonomie befördert. Storn setzt damit die Schlussfolgerungen aus seinen Buchveröffentlichungen Mit Demokratie ernst machen und Germany First! Die heimliche deutsche Agenda auch für die überfällige ökologische Transformation fort.

Homepage von Business Crime Control

Autoren

Erstellt: 05.12.2021 - 21:38  |  Geändert: 02.06.2023 - 08:05