Buch der Widersprüche. Zur Entwicklung der Widersprüche als „Weg der Neugestaltung“ (Marx) oder auch heute und morgen ist der Widerspruch „die Wurzel aller Bewegung und Lebendigkeit“ (Hegel). Von Eike Kopf

"Widersprüche - läuten da nicht die Alarmglocken: sind das nicht Ärgernisse oder unangenehme Angelegenheiten? Diese ängstliche Annahme kommt vermutlich daher, dass unter Widersprüchen meistens Kontroversen, Feindseligkeiten, gerichtliche Streitigkeiten, Gegensätze oder ein Dilemma gemeint sind oder verstanden werden. Man duldet doch ungern Widerspruch, Widerrede. Versetzen wir uns gedanklich in das mittlere Europa des 16. Jahrhunderts. Die erste frühbürgerliche Revolution, 1517 durch Martin Luthers Thesen zu Wittenberg ausgelöst, hatte eine der beiden großen Stützpfeiler der feudalen Gesellschaftsordnung, nämlich die von Rom aus beherrschte und viel Grund besitzende Kirche angegriffen und war 8 Jahre später niedergeschlagen worden ...

ISBN 978-3-95966-413-4     12,95 €  Portofrei     Bestellen

Noch im Frühjahr 1525 hatte der herausragende Anführer und Prediger Thomas Müntzer in einem Brief an die Eisenacher Gemeinde gefordert: "Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk!" Bevor er 1525 im Lager der Fürsten meiner Heimatstadt Mühlhausen in Thüringen hingerichtet und zur Abschreckung für die Bauern, die auf dem Marktweg von meinem Heimatdorf Bollstedt ihre Produkte vermutlich durch das Erfurter Tor in die Stadt brachten, auf der Höhe vom Rieseniger zum Schadeberg sein Haupt aufgespießt wurde, war er am 17. Mai in der Festung Heldrungen bei Frankenhausen nach verlorener Abwehr der Fürstenheere gefoltert worden. Er hatte - möglicherweise waren seine Finger gebrochen worden - dem Gerichtsschreiber sein Testament in Gestalt eines Briefs an die Mühlhäuser Gemeinde diktiert. Darin mahnte er nun angesichts des realen Kräfteverhältnisses: "Liebe Brüder, es ist hoch von Nöten, dass ihr solche Schlappen nicht empfangt wie die von Frankenhausen, denn solch eine ist ohne Zweifel dadurch entsprungen, dass ein jeder seinen eigenen Nutzen mehr gesucht hat als die Rechtfertigung der Christenheit. Darum haltet guten Unterschied und nehmt eure Sachen gleich wahr, dass ihr nicht weiterhin euren Schaden verursacht." Mühlhausen machte sozusagen Geschichte, ging in die Geschichtsschreibung ein!

Man gestatte hier einen ziemlichen Gedankensprung: Könnten uns Nachgeborene nicht fragen: Spielte solcher massenbeeinflusst gewordener kurzsichtiger Egoismus nicht auch 1989 eine Rolle, so dass nach 1990/1991 mehr als 90% des Volkseigentums der Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die wichtigste ökonomische Grundlage für die praktizierte - auch international - geachtete Sozialpolitik, an westdeutsche oder andere westliche neue Eigentümer überführt wurden und es in historisch kurzer Frist Millionen Arbeitslose DDR-Bürger gab - wofür erst eine Arbeitslosenversicherung installiert werden musste? Welche Rolle spielte Mühlhausen bis 1989, und welche vor allem wirtschaftliche und sozialpolitische Bedeutung hat es heute? Versetzen wir uns wieder in das Jahr 1525. ..."

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Der Autor:

Eike Robert Kopf, Der Autor, Jg. 1940, ging in Bollstedt (seit 2019 Ortsteil von Mühlhausen) zur Schule, in Mühlhausen/Thüringen zur Oberschule (Abitur 1959), war dort bis 1961 FDJ-Sekretär an der Erweiterten Oberschule und Jugendbeistand beim Kreisgericht; studierte Philosophie in Leipzig und Jena, wurde an der Friedrich-Schiller-Universität 1966 Diplomphilosoph und 1967 zum Dr.phil. promoviert, unterrichtete gleichzeitig ab 1964 an der Universität Jena Studenten des 1. und 2. Studienjahres und ab 1965 auch Schüler der 11. und 12. Klassen an der EOS Mühlhausen, bevor er 1967 bis 1990 an der Pädagogischen Hochschule „Dr. Theodor Neubauer“ Erfurt/ Mühlhausen als Hochschullehrer der Philosophie an der Ausbildung von Hunderten Diplomlehrern beteiligt war. 1983 verzog er wegen des Arbeitsschwerpunktes von Mühlhausen nach Erfurt. Als er 1990 nach dem Beitritt der DDR zur BRD nicht mehr als Lehrer oder Hochschullehrer in Frage kam, lange arbeitlos war und daher ab 1997 ein Angebot aus China annahm, in Beijing als ausländischer Experte der Marx-Engels-Gesamtausgabe bei der auf dieser Grundlage herauszugebenden 2. chinesischen Ausgabe der Werke von Marx und Engels in 70 Bänden (30 davon inzwischen erschienen) zu helfen, blieb er seinem Heimatkreis – heute Unstrut-Hainich-Kreis – verbunden.

 

Erstellt: 09.08.2020 - 07:56  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:56

Autoren: 
Verlag: