15.10.2025

Prof. Guérot deckt auf: Europa wird vom Westen zerstörerisch geopfert!

Remote Video URL
Medienpräsenz

In dieser Folge im Modelhof begrüßen wir die Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin Prof. Ulrike Guérot. Sie gilt als eine der profiliertesten Denkerinnen Europas, bekannt für ihre scharfsinnige Analyse der Gegenwart und ihren Mut, große Fragen neu zu stellen. Zwischen Philosophie, Politik und Gesellschaft denkt sie Europa radikal weiter – jenseits von Bürokratie und Nationalstaaten – als ein Projekt des Geistes, der Freiheit und der Verantwortung.

Im Gespräch mit Daniel Model geht es um die Frage, was Europa heute noch zusammenhält – und was wir verloren haben.
Über Utopien als Kraftquelle in Krisenzeiten, den Mut zu großen Ideen, und die Gefahr einer technisierten, geistlosen Moderne. Guérot spricht über den europäischen Geist, die Bedeutung von Idealismus, und warum wir als Gesellschaft wieder lernen müssen, Ziele zu haben, die über das bloß Machbare hinausgehen.

Ein tiefes, inspirierendes Gespräch über die Seele Europas und die Zukunft des Denkens.
Über Vernunft und Herz, Mythos und Republik, Frau und Geist – und darüber, warum Europa mehr ist als eine politische Union: Es ist ein Versprechen an den Menschen, sich selbst wieder als geistiges Wesen zu begreifen.

Timestamps: 

00:00 Intro 
02:01 Vorstellung von Prof. Ulrike Guérot und Einstieg in das Thema Europa 
04:50 Biografischer Hintergrund und Motivation für Europapolitik 
08:00 Der Wert von Utopien in Krisenzeiten 
12:20 Warum Gesellschaften Ziele und Visionen brauchen 
16:30 Über Idealismus, Zynismus und bürgerliche Verantwortung 
23:40 Europa als politische Utopie – Warum Europa eine Republik werden muss 
29:10 Kritik an der EU und Verlust der europäischen Idee 
35:00 Der europäische Geist und seine Bedeutung für unsere Zeit 
41:00 Mythologische und kulturelle Wurzeln Europas 
46:00 Europa als Frau – Symbolik, Republik und geistige Dimension 
50:00 Der Verlust des europäischen Geistes und die technisierte Welt 
54:30 KI, Vernunft und das Verhältnis von Geist und Materie 
58:00 Was der Welt fehlt, wenn Europa verschwindet 
1:03:00 Europa am Wendepunkt – neue Chancen und Verantwortung 
1:16:30 Abschließende Gedanken über den europäischen Geist und Ausblick 
1:20:30 Outro / Dank und Verabschiedung

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 23min 26s

Erstellt: 16.10.2025 - 20:42  |  Geändert: 16.10.2025 - 20:48

verwendet von