14.10.2025

Richard David Precht über Gaza, Meinungsfreiheit & Pressefreiheit - Jung & Naiv: Folge 786

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Zu Gast im Studio: Richard David Precht, Schriftsteller, Germanist, Philosoph, Publizist und Moderator. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Von 2011 bis 2023 war er zudem Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein neues Buch: "Angststillstand - Warum die Meinungsfreiheit schwindet" (Penguin Verlag, 2025)

Ein Gespräch über Ad-Hominem-Kritik, Richard als künstliche Intelligenz, den Völkermord in Gaza und das Versagen der etablierten deutschen Politik und Presselandschaft, Chomskys Propaganda-Modell, Richards Idee seines neuen Buch, seine Takes zur Meinungsfreiheit in Deutschland, die Allensbach-Studie zur gefühlten Meinungsfreiheit, den Unterschied zwischen Angst und Vorsicht, Kritik an Richards Thesen, das "Meinungsfreiheitsparadox" analog zu Aladin El-Mafaalanis Integrationsparadox, die Geschichte des Kampfes für Meinungsfreiheit, insbesondere die linke Forderung nach mehr Meinungsfreiheit in den späten 1960er sowie die Verwirklichung dessen mit de, Internet und den sozialen Medien + eure Fragen via Hans

 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
2h 49min 29s

Erstellt: 14.10.2025 - 23:02  |  Geändert: 15.10.2025 - 09:53

verwendet von

Das Institut für Demoskopie Allensbach – Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH (IfD) beschäftigt sich mit Meinungsforschung und hat seinen Sitz in Allensbach am Bodensee. Das Institut wurde am 16. Juni 1948 von Elisabeth Noelle-Neumann gegründet. 

Wikipedia (DE): Institut für Demoskopie Allensbach

Richard David Precht (* 8. Dezember 1964 in Solingen) ist ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Moderator. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Von 2011 bis 2023 war er zudem Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit dem Erfolg mit Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? wurden viele seiner Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen Bestseller. Precht ist seit 2012 Moderator der gleichnamigen Talkshow Precht. Seit 2021, ebenfalls für das ZDF, ist Precht gemeinsam mit Markus Lanz im Podcast Lanz & Precht zu hören. 

Wikipedia (DE): Richard David Precht

Studien zufolge ist mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung der Ansicht, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können. Woran liegt das? Je mehr Menschen heute ihre Individualität ausdehnen und die Dinge 'persönlich' nehmen, umso leichter fühlen sie sich gekränkt. Beschleunigt durch Social Media und die Möglichkeiten des Shitstorms wird das Risiko freier Meinungsäußerungen immer größer und die sozialen Kosten steigen gefährlich an. In der Folge gerät unsere Gesellschaft in einen Angststillstand.