11.07.2017

Wolfgang Schreyer - Interview zu Leben und Werk (2017)

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

Wo Hoch- und Populärliteratur sich nahe sind, stehen für viele Leser die Bücher Wolfgang Schreyers. 1927 in Magdeburg geboren, ist Schreyer einer der populärsten Romanautoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Bekannt ist er vor allem für seine faktenreichen Tatsachenromane, die, oft in Lateinamerika, später auch in seiner Heimat angesiedelt, stets reale politische Abläufe in den Blick nahmen. Schreyer geriet immer wieder in Konflikt mit der staatlichen Zensur und wurde ab Ende der 1950er Jahre von der Staatssicherheit überwacht. Schon in dieser Zeit setzte er sich öffentlich für ein Ende der Zensur im Literaturbetrieb ein.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
46min 3s
Videoautoren

Erstellt: 23.09.2025 - 08:49  |  Geändert: 23.09.2025 - 08:55

verwendet von

"Carpe diem, intensiv leben, das muß ihr Wahlspruch sein. Weltoffen wirkt sie, schnell begeistert, risikofreudig; leb­haft und farbig will sie's gern haben (…) Don't fence me in! Man spürt, wie leicht sie dem Reiz des Neuen, der Freude am Wagnis erliegt. Ihr Hunger macht sie verletzlich, verführbar." So erinnert sich Wolfgang Schreyer fast 40 Jahre später an Brigitte Reimann. Als sie sich Mitte der 1950er Jahre kennenlernen, ist der sechs Jahre ältere bereits literarisch erfolgreich.