Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns längst. Sie verändert unser Leben und unser Denken. Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam.
Klaus Mainzer – Komplexe Systeme, Chaostheorie und selbstschaffende Ordnung? – DAI Heidelberg
Quelle: DAI Heidelberg
auf YouTube (09.03.2016) 1:00:44
Im Zeitalter der Globalisierung werden die Lebensbedingungen der Menschen immer vielschichtiger und unübersichtlicher. Klaus Mainzer widmet sich schwerpunktmäßig komplexen Systemen in Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft, dem Paradigma der Selbstorganisation, der Chaostheorie und der künstlichen Intelligenz aus einer philosophischen Perspektive.
Er fragt: Welche Konsequenzen lassen sich aus der Wissenschaft vom Komplexen für unser Handeln ziehen? Welche Perspektiven ergeben sich für Länder, Kulturen und Religionen?
In der Diversität moderner Welt bietet die Komplexitätsforschung Integration oder – mit den Worten von Leibniz – „Einheit in der Vielheit“.
Erstellt: 22.09.2025 - 08:40 | Geändert: 22.09.2025 - 08:40