Der US-amerikanische Kulturtheoretiker Fredric Jameson sagte einmal, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Entsprechend beherrscht der Wunsch nach Wachstum und die Orientierung am wirtschaftlichen Gewinn seit Jahrzehnten unser Denken. Alternativen zum kapitalistischen System werden meist als reine Utopien belächelt.
23.04.2025
Imperiale Lebensweise - Ulrich Brand | Fridays for Future
Quelle: Fridays for Future DE
auf YouTube (23.04.2025) 1:32:05
Medienpräsenz
Videokanal
Was steckt eigentlich hinter einer „imperialen Lebensweise“? Wo zeigt sie sich und wie hängt sie mit der Klimakrise zusammen? Ulrich Brand wird all diese Fragen beantworten und uns einen klaren Blick auf die globalen Verflechtungen der Klimakrise geben. Dabei geht er auch darauf ein, wie der Kapitalismus sowohl Mensch als auch Natur ausbeutet und so die sozialen und ökologischen Krisen immer weiter verschärft.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 32min 5s
Videoautoren
Erstellt: 18.09.2025 - 07:29 | Geändert: 18.09.2025 - 07:29
