Die Einführung liefert eine überschaubare und zugleich fundierte Darstellung exemplarischer Theorien alternativen Wirtschaftens und ihrer Umsetzung in die Praxis. Vorgestellt werden zunächst theoretische Modelle und ihre Protagonisten, von den Frühsozialisten, über die Zeit der beginnenden und fortschreitende Industrialisierung bis heute. Um eine Verständigungsbasis herzustellen, nimmt die Autorin Begriffsserklärungen vor und erklärt Betriebe und Betriebsformen, die Ansätze eines solchen Wirtschaftens verfolgen. Es folgen aktuelle Beispiele aus der Genossenschaftsbewegung, aus der Alternativbewegung der 1970er-Jahre, der Kommunebewegung, der Ökonomie des Gemeinwesens, der Tauschökonomie und Umsonstökonomie und der Kommunalen Gemeinschaftsgärten.
27.09.2022
Theorien alternativen Wirtschaftens mit Gisela Notz - 99 ZU EINS - Ep. 182
Quelle: 99 ZU EINS
auf YouTube (27.09.2022) 1:21:56
Videokanal
Wirtschaften ist nicht gleich Kapitalismus, es gibt einiges an alternativen Ideen dazu, einige davon werden schon in der Praxis ausprobiert. Wir reden mit Gisela Notz über verschiedene Modelle und ihren Platz sozialrevolutionärer Praxis.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 21min 56s
Videoautoren
Erstellt: 28.08.2025 - 05:41 | Geändert: 28.08.2025 - 05:41