12.11.2021

Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht mit Klima-Aktivist_innen von "Letzte Generation"

Remote Video URL

Am Freitag, den 12. November 2021, sprach Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit Lea Bonasera und Henning Jeschke, Aktivist_innen der "Letzten Generation", über die menschengemachte Klimaerwärmung und notwendige Klimapolitik. Gesucht werden generationenübergreifende Antworten auf die klima-ökologische Notlage und sozial gerechte Lösungen.

Dem vorausgegangen war ein 27-tägiger Hungerstreik, den die Klima-Aktivist_innen am Tag vor der Bundestagswahl 2021 beendeten. Kanzlerkandidat Olaf Scholz hatte der Gruppe einen öffentlichen Dialog zur Klimakrise zugesagt. Olaf Scholz hält sein Wort. Diesen Freitag wurde nun offen geredet.

Gastgeber war die Friedrich-Ebert-Stiftung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der FES, Martin Schulz, moderierte die Journalistin Sara Schurmann das Gespräch zwischen Lea Bonasera, Henning Jeschke und Olaf Scholz.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
58min 15s

Erstellt: 26.08.2025 - 07:42  |  Geändert: 26.08.2025 - 07:42

verwendet von

»Öko-Terroristen!« - »Klima-Kleber« - mit solchen Bezeichnungen werden Menschen diskreditiert, die seit einiger Zeit nicht nur in Deutschland zu neuen Formen des friedlichen Protests und Widerstands greifen und sich für mehr Klimaschutz einsetzen. Lea Bonasera, die die Gruppe Letzte Generation mitgegründet hat, lässt sich davon nicht entmutigen. Im Gegenteil: Sie weiß aus der wissenschaftlichen Forschung, dass der zivile Widerstand ein effektives und demokratisches Mittel ist, um Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft dazu zu bringen, endlich entschiedener zu handeln.