12.06.2025

Sandra Kostner: Flüchtlingskrise, Kipppunkt und Kanzler Merz - Wie weiter mit dem Asylrecht?

Remote Video URL
Videokanal

Auch zehn Jahre nach beginn der Migrationskrise bestimmen die Themen illegale Migration und Asyl nach wie vor die Politik in Deutschland.

Friedrich Merz nahm die Messermorde von Aschaffenburg zum Anlass, um in seinem Wahlkampf auf die Karte Migration zu setzen. Mit Erfolg! Inzwischen gibt es deutlich mehr Polizeipräsenz an den Grenzen, einige sprachen gar davon, dass die Bundesrepublik ihre Grenzen dicht mache.

Doch wofür war das Asylrecht ursprünglich gedacht? Wie läuft ein Asylverfahren ab? Löst das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) die bestehenden Probleme? Gibt es Pull-Faktoren - und wie schafft man sie ab? Ist der gesellschaftliche Kipppunkt bereits erreicht, wie BAMF-Präsident Sommer öffentlich erklärte? Und: Sinkt mit der neuen Regierung aus CDU, CSU und SPD die Zahl der Asylanträge?

Über all das und mehr habe ich mit der Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Vorsitzende des ‪@netzwerkwissenschaftsfreih2881‬ ) gesprochen.

Kapitelübersicht: 

00:55 Wofür war Asyl ursprünglich gedacht? 

04:25 Asylverfahren: der Ablauf 

06:53 Schutztitel 

09:30 Abgelehnt: Ausreise/Abschiebung schwierig 

13:35 Schieben wir die Falschen ab? 

16:11 Familiennachzug 

19:06 Asylanträge bis 2015 

26:27 Dublin-System und Probleme 

34:39 Politische Verfolgung spielt kaum noch eine Rolle 

40:16 Kommunen stark belastet 

44:44 Merz und seine Forderung nach mehr Arbeit 

50:48 Mehrere Identitäten = mehrmals Leistungen? 

52:49 GEAS: Gemeinsames Europäisches Asylsystem 

59:25 Pull-Faktoren 

01:02:40 Sach- statt Geldleistungen 

01:04:46 Kann Merz liefern? 

01:07:31 Grenzen dicht: Was bringt das? 

01:14:48 Sinken die Antragszahlen nun? 

01:19:08 Asyl-Vorstoß des BAMF-Präsidenten 

01:27:12 Bevölkerung: Ist der Kipppunkt erreicht? 

01:31:11 Das Asylrecht der Zukunft 

01:33:53 Outro

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 34min 15s

Erstellt: 22.08.2025 - 07:46  |  Geändert: 22.08.2025 - 07:46

verwendet von