05.08.2025

Philosoph Christian Neuhäuser über Reichtum, Herrschaft & Kapitalismus - Jung & Naiv: Folge 776

Remote Video URL
Videokanal

Zu Gast im Studio: Christian Neuhäuser. Seit 2014 ist er Professor für Philosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund.

Ein Gespräch über Christians Dasein als Philosoph, die Philosophie der internationalen Politik, den Krieg in Gaza, Israel & Palästina, deutsche "wertegeleitete" Außenpolitik, Christians Kindheit, Eltern und Werdegang, Punk sein, das gute Leben und den Willen zum Kampf der Intellektuellen im öffentlichen Diskurs, einen Blick auf die großen Denker der Vergangenheit wie Marx, Hegel, Rawls, Kant & Co, unsere herrschende Klasse, Verelendung, Revolutionsbereitschaft, unbegrenzter Reichtum und Kapitalismus, Erbschaft und die angebliche Leistungsgesellschaft, Vergesellschaftung und Enteignung, die Verherrlichung und Verteidigung von Reichtum der Wenigen durch die herrschende Klasse über die Jahrhunderte, die Existenz von Milliardären und Millionären, begrenzte politische Macht vs. unbegrenzte Akkumulation von Kapital in einer Demokratie sowie Einkommen, Vermögen und angebliche "Neid-Debatten" uvm.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
4h 31min 5s
Ereignisdatum
05.08.2025
Videoautoren

Erstellt: 06.08.2025 - 08:19  |  Geändert: 06.08.2025 - 09:20

verwendet von

Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäuser's profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.