04.10.2023

Stephan Marks - Menschenwürde und Scham - Vortrag 2014

Stephan Marks bei seinem Vortrag "Scham: Tabuisierte Emotion, Hüterin der Menschenwürde" - Innsbruck 2014

Inhalt:

   Scham als Faktor im Nationalsozialismus und Heute
   Wie Scham tabuisiert wird
   Merkmale von Scham
   Scham und Beschämung

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
16min 38s
Ereignisdatum
2014
Ereignisort
Innsbruck (Österreich)
Videoautoren

Erstellt: 25.07.2025 - 07:48  |  Geändert: 25.07.2025 - 07:48

verwendet von

Scham ist eine Emotion, die jeder kennt und die Menschen im Innersten verletzt und bedroht. Aus diesem Grund sprechen wir so selten über sie. Dabei hat Scham viele Gesichter: Selbst so extreme Taten wie sogenannte »Ehrenmorde« und Selbstmordattentate beruhen auf dem Mechanismus von Scham und Scham-Abwehr. Der Sozialwissenschaftler Stephan Marks beschreibt anhand vieler Beispiele aus Familie, Beruf und Gesellschaft, wie Scham entsteht, welche Auswirkungen sie hat und wie wir konstruktiv mit dieser - bisher tabuisierten - Emotion umgehen können.