04.12.2013

#Reichtum2013: "Rechtfertigung von Reichtum und Macht" - Keynote von Michael Hartmann

Remote Video URL

Quelle: ZIGE.TV

auf YouTube (04.12.2013) 1:31:54

Videokanal

"Rechtfertigung von Reichtum und Macht" - Keynote von Michael Hartmann
Moderation: Christa Schlager

Aufgenommen im Rahmen der Reichtumskonferenz am 27.11.2013 in Wien

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 31min 54s
Ereignisdatum
27.11.2013
Ereignisort
Wien (Österreich)

Erstellt: 12.07.2025 - 11:37  |  Geändert: 12.07.2025 - 12:55

verwendet von

Die globale Wirtschaftselite gibt es nicht. Die internationale Superelite, die die Fäden zieht und von den Großkonzernen aus die Welt regiert, gibt es nicht. Michael Hartmann entzaubert einen Mythos: Der Elitenforscher hat sich die 1000 größten Unternehmen der Welt über 20 Jahre hinweg angesehen, ebenso wie die weltweit 1000 reichsten Personen. Das Ergebnis: Wirtschaftseliten rekrutieren sich eher national, der globale Markt für Topmanager ist eine Legende. Stattdessen leben wir in einer zunehmend multipolaren Welt, in der die Interessen der Länder und Regionen auseinanderfallen. So ist China in puncto Internationalität das Schlusslicht, die Schweiz ein Vorreiter. Hartmann zeigt, dass die Sprache, kulturelle Traditionen, Ausbildungswege und nicht zuletzt die Steuerpolitik für diese Entwicklung verantwortlich sind.

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer. Die Agenda 2010 und die Steuerpolitik der Bundesregierungen von Schröder bis Merkel haben die hohen Einkommen begünstigt. Der Eliteforscher Michael Hartmann stellt in diesem Buch dar, aus welchen Elternhäusern die tausend mächtigsten Deutschen kommen und wie sie über die soziale Ungleichheit im Land und die Ursachen der Finanzkrise denken.