»Kein Waffenstillstand und kein Kompromiss mit dem Kreml«
Quelle: junge Welt
Während des Kalten Krieges war die internationale Bandera-Lobby eng mit der World Anti-Communist League (WACL) verbunden. Damit wurde ihr in den 1980er-Jahren der Zugang ins Weiße Haus in Washington eröffnet, den es vorher noch nie gegeben hatte. Eine wichtige Facette dieser Vernetzung war der Antibolschewistische Block der Nationen (ABN), eine von Banderisten geführte Koalition ehemaliger Nazi-Kollaborateure, die die »Unvermeidlichkeit« des Dritten Weltkriegs predigte. Die WACL vereinte diese Faschisten mit Nazis aus Deutschland, Todesschwadronen aus Lateinamerika, rechtsextremen Regimen in Asien und anderen Kalten Kriegern aus der ganzen Welt, die alle davon besessen waren, den Kommunismus auszurotten.
Der Vortrag basiert in erster Linie auf Recherchen für das 1988 veröffentlichte Buch »Alte Nazis, die Neue Rechte und die Republikanische Partei«. Für diese Studie traf der Autor Schlüsselfiguren der »faschistischen Internationale« im Kalten Krieges – darunter eine OUN-B-Delegation unter der Leitung von Slawa Stezko, der Ehefrau des Stellvertreters von Stepan Bandera und Mitglieds des Zentralkomitees des ABN.
Russ Bellant, geboren 1948 in Detroit, hat als freiberuflicher Autor gearbeitet und zu verschiedenen Erscheinungsformen des US-amerikanischen Faschismus und Nazismus sowie zu rechtsgerichteten Dominionismus-Theologie-Gruppen in den USA geforscht. Er hat an Treffen der Aryan Nations, der World Anti-Communist League, faschistischer Emigrantennetzwerke und ehemaliger Nazi-Kollaborateure in den USA teilgenommen, ebenso von Organisationen, die mit dem militärisch-industriellen Komplex verbunden sind. Er engagiert sich in Solidaritätsgruppen, die gegen US-Interventionen in ihren Ländern kämpfen. Veröffentlichungen (Auswahl): Alte Nazis, die Neue Rechte und die Republikanische Partei. Inländische faschistische Netzwerke und ihr Einfluss auf die Politik des Kalten Krieges in den USA (South End Press, 1988); Die religiöse Rechte in der Politik Michigans (Americans for Religious Liberty, 1996); Sieben Jahrzehnte Nazi-Kollaboration. Amerikas schmutziges kleines Ukraine-Geheimnis (Foreign Policy In Focus, 2014).
Erstellt: 22.05.2025 - 08:28 | Geändert: 22.05.2025 - 08:50