Moshe Zuckermann im Gespräch mit Kai Preuß über »Die Kunst ist frei?« ǀ #fbm22

Remote Video URL

Quelle: Westend Verlag

auf YouTube

Videokanal

Erstellt: 01.02.2024 - 07:09  |  Geändert: 12.11.2024 - 21:04

verwendet von

Die Forderung nach einer freien und unabhängigen Kunst kennen wir seit dem 19. Jahrhundert. Dieses Streben nach Kunstautonomie fußt auf der Überzeugung, dass der Bereich des Ästhetischen eigenen Regeln folgt, dass Kunst frei sein muss von fremden Ansprüchen, seien diese politischer oder moralischer Natur. Heute scheint es nicht sonderlich gut um dieses Ideal bestellt: Stichworte wie 'Cancel Culture' sowie die oft schrill geführten Debatten darüber, wer eigentlich noch etwas sagen oder zeigen darf, zeugen davon, dass die Autonomie der Kunst mehr denn je gefährdet ist.