Kann man von Gott sprechen und zugleich vom Tier schweigen? Der Abschiedsblick der Tiere - inden Zoos, in den industriellen Mega-Schlachthöfender Großstädte wie auch in den letzten ihnen nochverbliebenen Naturreservaten - gilt auch einer Theologie, die sich über lange Zeit damit begnügt hat, Schöpfung und Erlösung, Natur und Gnade, Christologie und Trinitätslehre einzig für den Menschen und auf diesen hin zu lehren. Eine solche Theologie hat für viele heutige Anliegen keine Antworten ...
13.11.2022
Religion als Problem für Tiere // Simone Horstmann #Tierrechtskongress2022
Quelle: Tierschutz & Tierrechte: Vorträge
auf YouTube (13.11.2022) 46:10
Videokanal
Simone Horstmann, Postdoc an der Universität Dortmund im Bereich der katholischen Theologie, spricht in ihrem Vortrag "Religion als Problem für Tiere - Über gute (und weniger gute) theologische Argumentationsstrategien im Tierrechts-Kontext" über die Frage, wie die Theologien selbst ihr gewalthaltiges Potential analysieren, anerkennen und aufarbeiten können, ohne es zugleich zu entschuldigen oder zu verharmlosen (und damit zu reproduzieren).
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
46min 10s
Videoautoren
Erstellt: 24.02.2023 - 12:58 | Geändert: 20.07.2025 - 09:25