05.07.2013

Das Ego, der Informationskapitalismus und die liberale Demokratie. Schirrmacher und Lindner.

Abschied von der Marktkonformität? - Das Ego, der Informationskapitalismus und die liberale Demokratie Streitgespräch zwischen: Dr. Frank SCHIRRMACHER, Mit-Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Buchautor von „Ego -- Das Spiel des Lebens" und Christian LINDNER MdL, Stellv. Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der nordrhein-westfälischen FDP-Landtagsfraktion. Moderation: Henrik Böhme, Hauptabteilung Wirtschaft der Deutschen Welle Frank Schirrmacher: Gefahr einer totalitären Verschmelzung von Staat, Privatwirtschaft und IT-Technologie zulasten der Freiheit. Christian Lindner: Digitale Informationen ist die Währung der Gegenwart, unregulierten Datenkraken sind eine Gefahr. Dieses Gespräch wurde im Rahmen der III. Liberalismuskonferenz am 30. Juni 2013 in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach geführt und aufgezeichnet. Die Konferenz stand unter dem Titel "Die Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft und die Debatten-Kultur in Deutschland".

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 15.01.2023 - 18:20  |  Geändert: 15.05.2025 - 18:09

verwendet von

Frank Dieter Schirrmacher (* 5. September 1959 in Wiesbaden; † 12. Juni 2014 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist, Essayist, Buchautor und 20 Jahre (von Anfang 1994 bis zu seinem Tod) Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). 

Wikipedia (DE): Frank Schirrmacher

"Wir sollten nicht zu entdecken versuchen, wer wir sind, sondern was wir uns weigern zu sein." Michael Foucault. Dies ist die Geschichte einer Manipulation: Vor sechzig Jahren wurde von Militärs und Ökonomen das theoretische Modell eines Menschen entwickelt. Ein egoistisches Wesen, das nur auf das Erreichen seiner Ziele, auf seinen Vorteil und das Austricksen der anderen bedacht war: ein moderner Homo oeconomicus. Nach seiner Karriere im Kalten Krieg wurde er nicht ausgemustert, sondern eroberte den Alltag des 21. Jahrhunderts. Aktienmärkte werden heute durch ihn gesteuert, Menschen ebenso.