Geschichte (Thema)

1. Auflage 11.08.2025 , Deutsch

Seit gut 50 Jahren stehen die Menschenrechte im Zentrum der Politik. Aber warum gibt es sie eigentlich und wie lassen sie sich begründen? Der Philosophie kommt bei diesen Fragen eine besondere Bedeutung zu und sie hat unterschiedliche Theorien des »Wesens« und der Reichweite der Menschenrechte hervorgebracht. Andreas Niederberger führt in wesentliche Kontroversen der Philosophie der Menschenrechte ein und thematisiert ihre Geschichte, die Frage nach dem Universalismus, das Verhältnis von Recht und Moral, aber auch postkoloniale Kritiken und die Bedeutung der Menschenrechte für Flucht und Klimawandel. 

ISBN 978-3-8252-6518-2 1. Auflage 11.08.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 26.03.2025 , Deutsch

Ein Roman über Widerstand und Alltag im »Dritten Reich« 

Die Schuhverkäuferin Elisabeth ist eine überzeugte Nationalsozialistin, und als sie am 1. Mai den SA-Mann Erwin kennen lernt, scheint zunächst das Glück perfekt. Doch dann wird Elisabeth schwanger, und Erwin rät ihr zur Abtreibung. Auch in politischer Hinsicht entfremden sich die beiden zunehmend, denn Elisabeth wird in ein Arbeitslager geschickt und beginnt dort das System zu hinterfragen. Als ihre Kollegin Selbstmord begeht, entschließt sich Elisabeth zum Protest ...

ISBN 978-3-15-011532-9 1. Auflage 26.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2025 , Deutsch

Eine Kindheit in Deutschland

1933 war die Dankwartsgrube in Lübeck Teil eines Viertels von Arbeitern und Armen, „sozialer Rand“. Hohe Wahlergebnisse für SPD und KPD hatten hier Tradition. Rolf Winter wurde 1927 in dieses Milieu hineingeboren und erlebte, wie gegen Ende der Weimarer Republik und in der Folge der Weltwirtschaftskrise Armut und Verelendung wuchsen, Wut und Verzweiflung um sich griffen. Die, die bis gestern „links“ gewählt hatten, sahen keine Perspektive mehr, verfielen in Massen den scheinbar einfachen Lösungen, der Sündenbock-Agitation („die Juden“) von rechts, dem Rattenfänger Adolf Hitler. 

ISBN 978-3-89136-413-0 2025 22,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
1. Auflage 20.08.2025 , Deutsch

Dirk Rose informiert in Schlaglichtern über die Geschichte und wichtige medientheoretische Positionen der Medienkritik. Historisch, systematisch, kompakt. Der medienkritische Diskurs ist über 2500 Jahre alt - und erhitzt noch immer die Gemüter. Dirk Rose geht der Frage nach, warum das so ist. 

ISBN 978-3-8353-5898-0 1. Auflage 20.08.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 07.04.2025 , Deutsch

1525, vor einem halben Jahrtausend, kündigten Bauern und Bürger, der gemeine Mann, oder auch die Mittelschicht der staatlichen und gesellschaftlichen Obrigkeit den Gehorsam auf. Freiheit und Gleichheit waren die Ziele, die Männer aus dem Volke zu den Waffen riefen. Die modernen Berufsarmeen der Fürsten schlugen die Revolutionsheere blutig und brutal nieder. Die komplexen Vorgänge der ersten deutschen Volksrevolution beschreibt und erklärt der Autor auf verschiedenen Ebenen. 

ISBN 978-3-429-06735-9 1. Auflage 07.04.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 14.08.2025 , Deutsch

Von den Schwarzen Pharaonen bis heute

Noch immer beginnt für viele die Geschichte des «dunklen Kontinents» mit dem Kolonialismus. Amat Levin geht einen anderen Weg. Er folgt den Spuren untergegangener Kulturen und vergessener Ereignisse teils über Afrika hinaus zu Orten, in die unzählige Sklaven verschleppt wurden. Seine zugänglich geschriebene "Black History" ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichten, die alle miteinander vernetzt sind, die staunen lassen und zum Weiterlesen animieren.

ISBN 978-3-406-83478-3 1. Auflage 14.08.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 04.08.2025 , Deutsch
Hrsg. Birge Krondorfer und Irmtraud Voglmayr

Die aktuellen kriegerischen Katastrophen lassen nicht nur westeuropäische Friedensillusionen, sondern auch die bequeme Einbettung unserer Gesellschaften in ein Friedenskontinuum einbrechen. Wir müssen uns also verstärkt mit Krieg, Gewalt, Militarisierung, Geschlechterverhältnissen und Frauen-Friedensbewegungen auseinandersetzen. Geschichts-, kultur-, sozialwissenschaftliche und philosophische Autorinnen und Aktivistinnen bieten in diesem Band einen interdisziplinären Blick auf die fatalen Auswirkungen von Kriegen auf die Geschlechterbeziehungen und das Alltagsleben.

ISBN 978-3-99136-516-7 1. Auflage 04.08.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 31.07.2025 , Deutsch

Erzählungen über die Vergangenheit bestimmen unser kulturelles Gedächtnis und prägen unsere Gegenwart. Ob Churchill als »Retter der freien Welt«, Jeanne d'Arc als Beschützerin Frankreichs oder die Resistenza als antifaschistische Gründung Italiens: Geschichtsmythen sind auch in unserer vermeintlich aufgeklärten Welt allgegenwärtig. 

ISBN 978-3-95890-645-7 1. Auflage 31.07.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.07.2025 , Deutsch

Dieses Buch ist die fesselnde Lebensgeschichte von KD Wolff, einem „Verleger im öffentlichen Interesse“ und ehemaligen Protagonisten der deutschen 68er-Bewegung. Als solches stellt es eine Reise durch die jüngere deutsche Geschichte dar.

Die Lebensgeschichte von KD Wolff sucht in ihrer Fülle und Vielfalt ihresgleichen. Mit Witz und Mut kämpfte er als ein Protagonist der 68er-Bewegung gegen das Schweigen der Nachkriegszeit und mobilisierte gegen den Vietnamkrieg. Das alles kostete ihn 38 Strafverfahren. Und einem US-Senatskomitee gab er derart freche Antworten, dass ihm die Einreise in die USA auf Jahrzehnte verboten wurde. Als KD Wolff den Verlag Roter Stern (später Stroemfeld/Roter Stern) gründete, ging sein Kampf weiter.

ISBN 978-3-465-04708-7 1. Auflage 28.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 21.03.2024 , Deutsch

Als 1977 »Sonjas Rapport« erschien, staunte der 35-jährige Sohn der Autorin nicht schlecht: Seine Mutter war eine Spionin, Deckname Sonja, im Rang eines Oberst der Roten Armee. Ihr Lebensweg: als Ursula Kuczynski in Berlin geboren, geht sie 1930 mit ihrem Mann nach Shanghai, lernt den Top-Spion Richard Sorge kennen, der sie nach Moskau zur Ausbildung als Funkerin schickt. Sie sendet für Stalin aus der Mandschurei, aus Polen, der Schweiz, dann aus England, wo sie die Kontaktperson des Physikers Klaus Fuchs ist, der ihr den Bauplan der Atombombe übergibt. Als Fuchs 1949 enttarnt wird, siedelt sie nach Ostberlin über, scheidet aus dem Geheimdienst aus - und schreibt Kinderbücher! 

ISBN 978-3-355-01921-7 2. Auflage 21.03.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Ungekürzte Ausgabe