Geschichte (Thema)

2. Auflage 29.04.2019 , Deutsch

In dunklen, pointierten Krimi-Miniaturen beschreibt Doris Gercke die ganz normalen Verhältnisse, erzählt von Handlungen und Zufällen und Irrfahrten Einzelner in unserer Gesellschaft. Wir treffen auf Habenichtse, Huren, Heißsporne und Herzlose, betrachten den (Kriminal-)Fall des Lebens aus der Sicht von Hilflosen und Saturierten, Tätern und Opfern. Diese »Deutschen Geschichten« sind ein bisschen gemein, sie zeigen eine Welt ohne Hollywoodlösungen. Und doch ist die Lektüre ein großer Genuss für alle, die den finsteren Realismus einer erfahrenen und gewieften Erzählerin zu schätzen wissen. Das Verbrechen ist politisch, das Leben vergänglich.

ISBN 978-3-86754-235-7 2. Auflage 29.04.2019 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 18.09.2016 , Deutsch

Kathrin Schmidt greift weit aus: Entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter erzählt sie von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit – und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück.

ISBN 978-3-462-04924-4 1. Auflage 18.09.2016 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 25.02.2025 , Deutsch

Im vorliegenden Band werden, wie im Band II. Teil 1 und Teil 2, erstmals die im „Vorwärts“ abgedruckten stenographischen Mitschriften wiedergegeben, die Mitarbeiter des Zentralorgans im Juli 1904 während des Königsberger Geheimbunds- und Hochverratsprozess anfertigten. 

ISBN 978-3-86464-239-5 1. Auflage 25.02.2025 36,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 10.02.2022 , Deutsch

Immer wieder wurde und wird behauptet, dass Karl Liebknecht in der DDR als Ikone gehandelt wurde. Das mag für die ersten, das heißt, für die fünfziger Jahre stimmen. Im Laufe der weiteren Entwicklung der DDR trat Rosa Luxemburg neben und vor Karl Liebknecht. Das widerspielte sich speziell in der Wissenschaft. Während Rosa Luxemburg unter den Wissenschaftlern nunmehr besondere Aufmerksamkeit genoss, wurde von ihnen das Werk von Karl Liebknecht geradezu stiefmütterlich behandelt. 

ISBN 978-3-86464-236-4 1. Auflage 10.02.2022 49,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 30.05.2025 , Deutsch

Vor fünfhundert Jahren wurden weite Teile Mitteleuropas - vor allem das heutige Deutschland - von einem epochalen Kampf zwischen Bauern und Fürsten erschüttert. Martin Luther und die protestantische Reformation hatten bereits die Autorität der Kirche infrage gestellt. Dies eröffnete den Raum, auch die weltliche Autorität der Herren und Fürsten anzugreifen. 

ISBN 978-3-8192-4771-2 1. Auflage 30.05.2025 15,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch

Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS.

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit Blick auf die absehbare deutsche Teilung mit US-amerikanischer Schützenhilfe gegründet, konnte die Deutsche Bibliothek in Frankfurt a. M. kein unpolitischer Ort sein. Schon gar nicht, wenn sie sich auf die Fahnen schrieb, das gesamte Schrifttum in Deutschland zu sammeln. 

ISBN 978-3-8353-5487-6 1. Auflage 27.09.2023 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-8353-8092-9 1. Auflage 27.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
14. Auflage 11.07.2022 , Deutsch

Romano Guardini spricht als einer der ersten seiner Generation vom Ende der Neuzeit. In seinem Essay setzt er sich mit einem neuen, von der damaligen Geschichtsschreibung noch unbenannten Zeitalter auseinander. Der Glaube an Fortschritt und Machbarkeit ist in einen tiefen Kulturpessimismus umgeschlagen. Der Mensch wird auf seine Grenzen verwiesen, bekommt dadurch aber die Chance, im Ruf Gottes neu zu leben. 

2. Auflage 19.03.2025 , Deutsch

Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers.

Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. 

ISBN 978-3-8353-5828-7 2. Auflage 19.03.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.10.2024 , Deutsch

»Die Welt, betrachtet ohne Augenlider« ist ein Beitrag zur Sozialgeschichtsschreibung der Literatur sowie der Geschlechter- und Feminismusforschung. Im Zuge der Auseinandersetzung mit Leben und Werk der Satirikerin und aktiven DKP-Kommunistin Gisela Elsner (1939-1992) entsteht ein Panorama der bundesrepublikanischen Linken zwischen »68« und der »Wende«. Im Zentrum steht die Frage nach der Entwicklung sozialistischer/kommunistischer Positionen in der bundesrepublikanischen Linken.

ISBN 978-3-95732-605-8 1. Auflage 28.10.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 06.07.2023 , Deutsch

Das Buch resümiert die Debatte um die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Osteuropas aus politikwissenschaftlicher und zeithistorischer Sicht. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse des staatssozialistischen sowie des postsozialistischen Alltags zwischen Baltikum und Adriaküste und die Frage, welches Erbe diese Staaten in die Europäische Union einbringen werden.

ISBN 978-3-593-37020-0 2. Auflage 06.07.2023 89,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)