Gestartet im Jahr 1996, war unsere Web-Site www.neuer-weg.com nun doch ziemlich in die Jahre gekommen. Ein Relaunch wurde überfällig. Nach Prüfen mehrer Alternativen haben wir uns für Drupal entschieden, ein mächtiges Content Management System (CMS), das kaum mehr Wünsche offen läßt, das zumindest ist unsere Hoffnung :-)
November 2012
Info
Abraham „Bram“ Stoker (* 8. November 1847 in Marino Crescent in Clontarf bei Dublin; † 20. April 1912 in London) war ein irischer Schriftsteller. Er wurde hauptsächlich durch seinen Roman Dracula bekannt.
Bram Stoker wurde als drittes von sieben Kindern in Marino Crescent (damals in Clontarf bei Dublin, heute Dublin-Fairview) geboren. Er war bis zu seinem siebten Lebensjahr krank und konnte alleine weder stehen noch gehen. Diese traumatische Erfahrung spiegelt sich in seiner literarischen Arbeit wider. Ewiger Schlaf und die Wiederauferstehung der Toten, das zentrale Thema von Dracula, waren deshalb von großer Bedeutung für ihn.
Nicht nur seine Krankheit war ein Rätsel, sondern auch seine Genesung war ein „Wunder“ für seine Ärzte.
Danach wurde er sogar Athlet und Fußballstar am Trinity College, wo er von 1864 bis 1870 Geschichte, Literatur, Mathematik und Physik studierte. Anschließend wurde er Beamter bei der Dienstaufsichtsbehörde der Justizverwaltung in Dublin Castle (wo sein Vater auch tätig war), was ihn aber nicht zufriedenstellte. Stoker schrieb während dieser Zeit ein Handbuch für Vorsitzende bei Schnellgerichtsverfahren („magistrates' courts“ oder „petty courts“).
Transsilvanien ist nicht England. Es könnte ihnen hier einiges merkwürdig vorkommen.
Er arbeitete gleichzeitig als Journalist und Theaterkritiker und schrieb Artikel für das Dublin University Magazine. Sein Interesse am Theater führte zu einer lebenslangen Freundschaft mit dem Schauspieler Henry Irving.
Romane
- The Snake’s Pass (1890)
- The Watter’s Mou’ (1895)
- The Shoulder of Shasta (1895)
- Dracula (1897), Archibald Constable and Company, Westminster
- Erste vollständige deutsche Ausgabe: Hanser (Bibliotheca Dracula), München 1967 (übersetzt von Stasi Kull)
- Übersetzung v. Karl B. Leder: Kossodo (Horror mundi), Genf und Hamburg 1967
- Miss Betty (1898)
- The Mystery of the Sea (1902)
- The Jewel of Seven Stars (1903)
- The Man (bzw. The Gates of Life) (1905)
- Lady Athlyne (1908)
- The Lady of the Shroud (1909)
- The Lair of the White Worm (1911), Foulsham, London
Stoker heiratete 1878 Florence Balcombe, eine Nachbarin aus Clontarf, die auch von Oscar Wilde umworben wurde. Er zog mit ihr nach Chelsea (London), wo er als Manager von Irvings Lyceum Theatre arbeitete. Durch die Arbeit für Irving wurde er in die Londoner „High Society“ eingeführt, wo er unter anderem auf James McNeill Whistler und Sir Arthur Conan Doyle traf. Im Gefolge von Irving bereiste Stoker die Welt. Daneben besserte er als Buchautor sein Einkommen auf. Silvester 1879 wurde Sohn Irving Noel geboren.
Erfolg seines Romans Dracula
Bram Stoker erlebte den großen Erfolg seines Romans Dracula nicht mehr. Er starb in finanziell bescheidenen Verhältnissen 1912 in London; einige Quellen nennen als Todesursache Erschöpfung. Stokers Leichnam wurde im Golders Green Crematorium eingeäschert, die gemeinsame Urne für ihn und seinen Sohn befindet sich noch heute dort. Sein Neffe Daniel Farson behauptete in einer Biographie, Stoker sei an Syphilis gestorben, wofür es aber keinen Beleg gibt.
Zu Ehren des Autors verleiht die Vereinigung der US-amerikanischen Horrorschriftsteller seit 1987 jährlich in verschiedenen Kategorien den Bram Stoker Award. Erhalten haben ihn unter anderem Stephen King, Clive Barker, Dean Koontz und Joyce Carol Oates.
Schnellbestell-Service
Problem mit dem Warenkorb?
Sie können den shop auch direkt (ohne Frames) unter shop.neuer-weg.com aufrufen
In Deutschland geht eine Panik um: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik, oder ist nicht vor allem eine populistische Islamkritik dafür verantwortlich, dass sich die Stimmung im Land verändert?
Daniel Domscheit-Berg war Sprecher von WikiLeaks und neben Julian Assange das einzig bekannte Gesicht der Enthüllungsplattform. In seinem Insider-Report gewährt er tiefe Einblicke in diese verschwiegene Organisation, die weltweit den Mächtigen das Fürchten lehrte.
Auch auf Buchhandel.de können Sie in einem Bestand von mehr als 1,2 Millionen Titeln online recherchieren und bestellen. Die bestellten Medien können Sie wahlweise bei uns abholen oder sich innerhalb Deutschlands per Post liefern lassen. Bitte beachten Sie: Sind die Titel nicht bei unseren Großhändlern Zeitfracht, Libri, Umbreit gelistet, sondern nur im Buchhandel.de, müssen wir sie direkt beim Verlag bestellen. Das bedeutet Lieferzeiten von ca. ein bis zwei Wochen. In wenigen Ausnahmefällen auch länger.
In unserem Onlineshop können Sie direkt über die 4 Mio Titel umfassende, täglich aktualisierte und erweiterte Datenbank unseres Großhändlers KNV (Koch, Neff & Volckmar) Bücher u.a. Medien bequem von zu Hause aus recherchieren und bestellen.
Problem mit dem Warenkorb? Um bestellen zu können, müssen Sie in Ihrem Browser Cookies von Drittanbietern zulassen. Wie das geht, erfahren Sie hier
Sie können den shop auch direkt (ohne Frames) unter shop.neuer-weg.com aufrufen
Das VLB ist bereits in unseren KNV-Shop integriert.
Sie können die VLB-Suche aber auch unabhängig davon nutzen.
Hier entsteht das Hilfesystem
Werner Beyer
Buchladen Neuer Weg (Einzelfirma)
Vertretungsberechtigter: Werner Beyer
Sanderstraße 23-25
97070 Würzburg
E-Mail: Buchladen@neuer-weg.com
Tel.: 0931/35590-0
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 1340 6 2487
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte, sofern nicht gesondert gezeichnet:
Frank Freund
Sanderstraße 23-25
97070 Würzburg
E-Mail: webmaster@neuer-weg.com
Verantwortlich für die Gestaltung der Website http://www.neuer-weg.com: Frank Freund
Inhaber/Geschäftsführer
Werner Beyer
Buchhaltung:
Tel.: 0931/35590-17
Internet-Betreuung:
E-Mail: webmaster(at)neuer-weg.com
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Das Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen fordert aber,
dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de