Allein in den letzten zehn Jahren sind drei schwere Finanzkrisen in der Euro-Zone eingeschlagen. Sie drohen Volkswirtschaften zu zerstören und Demokratie und Rechtsstaat gleich mitzureißen. Die nächste Finanzkrise ist schon in Sicht. Was sind die Ursachen dieser Finanzkrisen? Sind wir ihnen hilflos ausgeliefert? Können sie gestoppt werden? Wie kann erreicht werden, dass Politik die Wirtschaft bestimmt? Ist die Soziale Marktwirtschaft noch zu retten? Brauchen wir eine Systemwende? Was bedeuten dafür Konzeptionen wie Postwachstumsökonomie und Gemeinwohlökonomie? Helfen Konjunkturprogramme wie Green-New-Deal oder der Marshall-Plan für Europa (DGB)? Helfen Kampagnen wie Bankenwechsel („Krötenwanderung“)?